Borkenkäfer: Unbeaufsichtigtes Mott-Feuer beunruhigt Anwohnerin in Weißensberg

25. August 2019 12:45 Uhr von Polizei Original Polizeimeldung
Ein 57-jähriger Weißensberger hatte ein Mott-Feuer angemeldet. Eine Anwohnerin konnte den Brand nicht lokalisieren und rief die Polizei. (Symbolbild)
Ein 57-jähriger Weißensberger hatte ein Mott-Feuer angemeldet. Eine Anwohnerin konnte den Brand nicht lokalisieren und rief die Polizei. (Symbolbild)
Matthias Becker

Am Sonntag, 25.08.2019, gegen 00:42 Uhr, rief eine Weißensbergerin bei der Polizei in Lindau an und berichtete von Brandgeruch. Sie konnte die Örtlichkeit des Feuers jedoch nicht eingrenzen. Die Weißensbergerin wohnt an der Grenze zu Sigmarszell. Als die Beamten eintrafen, lag weiterhin Brandgeruch in der Luft. Die herbeigerufene Feuerwehr berichtete dann von einem angemeldeten Mott-Feuer, das in der Nähe abgebrannt worden war. Ein 57-jähriger Weißensberger hatte das Mott-Feuer angemeldet. Zur Borkenkäferbekämpfung sollte Astwerk verbrannt werden. Wie sich bei der Überprüfung herausstellte, war das Mott-Feuer wieder aufgelodert und unbeaufsichtigt. Die Feuerwehr löschte das Feuer ab, sodass es nicht erneut ausbrechen konnte. Den Weißensberger erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.