Geldübergabe verhindert: "Schockanruf"-Betrug in Lindau: Taxifahrer rettet Vermögen von Seniorin (81)

27. Januar 2023 20:47 Uhr von Redaktion all-in.de
Schockanrufe: Mit Enkeltrick und Co. sind Callcenter-Betrüger auch im Allgäu leider immer wieder äußerst erfolgreich. (Symbolbild)
Schockanrufe: Mit Enkeltrick und Co. sind Callcenter-Betrüger auch im Allgäu leider immer wieder äußerst erfolgreich. (Symbolbild)
IMAGO/imageBROKER/Jan Tepass

Ein 61-jähriger Taxifahrer aus Lindau hat am Donnerstag eine Seniorin (81) davor bewahrt, von Betrügern um ein Vermögen abgezockt zu werden. Der Taxifahrer verhinderte die Geldübergabe nach einem "Schockanruf".

Altbekannte Betrugsmasche "Schockanruf funktioniert offenbar immer noch

Gegen 17.00 Uhr meldete der Taxifahrer telefonisch der Lindauer Polizeiinspektion, dass ein fremder Mann ihn über Telefon zu einer Adresse in Lindau bestellt habe. Dort solle der Taxifahrer eine ältere Dame abholen und zu einer Bank bringen. Die Seniorin erzählte dem Taxifahrer während der Fahrt, dass sie zur Bank müsse, dort 25.000 Euro abholen und dann zum Amtsgericht sollte, um dort das Geld zu übergeben - klassische Betrugsmasche "Schockanruf", die dem Taxifahrer bekannt war. Er konnte die Dame davon überzeugen, dass es sich dabei um einen Betrug handelt.

Story vom Unfall und der "Kaution"

Der Taxifahrer fuhr die Seniorin wieder nach Hause. Vor Ort wartete bereits eine Polizeistreife. Die Beamten klärte dann den Fall nochmal ab und die Seniorin erzählte, was sich abgespielt hatte: Sie war zuvor von einem angeblichen Polizeibeamten der Polizei Lindau angerufen worden. Der "Polizist" sagte ihr, dass ihr Sohn einen schweren Autounfall hatte und eine Frau überfahren hätte. Zur Abwendung einer Haftstrafe müsse sie nun 25.000 Euro als Kaution hinterlegen. Als Übergabeort wurde das Amtsgericht Lindau vereinbart. Der aufmerksame Taxifahrers konnte also einen erheblichen finanziellen Schaden verhindern.

Achtung Abzocke! Das sind die aktuellen Maschen von Profi-Betrügern