Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Lawinenabgang in Fügenberg (Zillertal): Lawine reißt Skitourengeher am Sidanjoch mit - Skitourengeher graben ihn aus

Hohe Lawinengefahr

Lawine reißt Skitourengeher im Zillertal mit sich

    • |
    • |
    Im Zillertalam Sidanjoch ging am Sonntag plötzlich eine Lawine ab und erfasste einen Skitourengeher. (Symbolfoto)
    Im Zillertalam Sidanjoch ging am Sonntag plötzlich eine Lawine ab und erfasste einen Skitourengeher. (Symbolfoto) Foto: IMAGO / Bernd März

    Lawine verschüttet Skitourengeher am Sidanjoch - andere Skitourengeher befreien ihn

    Eine Gleitschneelawine hat sich am Sonntagmittag am Sidanjoch im Gemeindegebiet von Fügenberg im Zillertal (Tirol) spontan gelöst. Wintersportler beobachteten laut Polizei, wie die Lawine einen Skitourengeher erfasste und mit sich riss. Der Mann löste daraufhin seien Lawinen-Airbag aus. Der Zeuge wählte den Notruf und stieg mit seinen Begleitern zum Lawinenkegel auf. 

    Bevor die Rettungskräfte eintrafen, waren zwei andere Skitourengeher dem Mann zu Hilfe geeilt und hatten ihn aus der Lawine befreit. Anschließend stieg der Verschüttete gleich wieder in Richtung Sidanjoch auf. 

    Hohes Lawinenrisiko im Zillertal, keine weiteren LVS-Signale - Retter beenden Suche

    Als der Zeuge und seine Begleiter den Lawinenkegel erreichten, suchten sie den Bereich mit LVS-Gerät ab. Sie konnten jedoch kein weiteres Signal empfangen, was sie der Leitstelle mitteilten. Aufgrund des starken und böigen Windes konnte der alarmierte Rettungshubschrauber nicht in unmittelbarer Nähe der Lawine landen. Wegen der Lawinengefahr wäre ein Aufstieg für die Bergrettung und der Alpinpolizei riskant gewesen, berichtet die Polizei. 

    Weil die Zeugen von der Verschüttung des Skitourengehers bis hin zur Bergung alles beobachtet hatten, einigten sich Alpinpolizisten und Bergretter um 13:15 Uhr darauf, die Suche zu beenden. Den Skitourengeher, den die Lawine kurzzeitig verschüttet hatte, konnte die Polizei bisher nicht ermitteln. 

    Keine Verletzten bei Lawinenabgang? Rettungsstellen darüber informieren

    Die Beamten appellieren an alle Wintersportler, dass sie bei derartigen Unfällen, Beinahe-Unfällen oder Lawinenabgängen, bei denen niemand verschüttet oder verletzt wurde, eine kurze telefonische Meldung via Notruf absetzen sollen. Auf diese Weise können größere und unnötige Einsätze verhindert werden. 

     In diesem Fall war die Bergrettung Kaltenbach, zwei Lawinensuchhunde mit Hundeführer, zwei Notarzthubschrauber, der Polizeihubschrauber und die Alpinpolizei im Einsatz. 

    Das Sidanjoch

    Das Sidanjoch ist ein 2.127 Meter hoher Berg in den Tuxer Alpen, eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen. Die Tuxer Alpen sind eine von drei Gebirgsgruppen, die die Gebirgsränder der Großstadt Innsbruck (Tirol) bilden. Das Sidanjoch trennt Schwendberg und das Sidantal vom Finsingtal bei Hochfügen. 

    Etwa 80 Kilometer weiter westlich bei St. Sigmund im Sellrein ging am Wochenende ebenfalls eine Lawine ab und verschüttete zwei deutsche Skitourengeher. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden