Am späten Dienstagvormittag meldeten sich mehrere Geschädigte aus Buchloe, Waal und Westendorf bei der Polizeiinspektion Buchloe, die von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen wurden. Der „Falsche Polizeibeamte“ gab vor, von der Polizei in Marktoberdorf zu sein. Bei einer Täterfestnahme wären in einer Aktentasche die Personalien der Angerufenen gefunden worden. Anschließend versuchte der Anrufer, die Vermögensverhältnisse zu erfragen. In allen Fällen reagierten die Geschädigten richtig und gingen auf die Fragen nicht näher ein. Zusätzlich informierten sie die Polizei. Frustriert beleidigte der männliche Täter bei einem Anruf sogar eine 69-jährige Frau. Es wird nochmals darauf hingewiesen, bei derartigen Anrufen („Enkel“, „Falscher Polizeibeamter“) keine Auskunft über Vermögenswerte oder persönliche Daten zu geben. Auf Forderungen einer Geld- oder Vermögensübergabe bzw. der Hinterlegung ist grundsätzlich nicht einzugehen. In allen Fällen ist unverzüglich die Polizei zu verständigen, soweit möglich von einem separaten Telefon. Ob die Anrufe in Zusammenhang mit der Festnahme am gleichen Tag in Marktoberdorf stehen, wird derzeit geprüft. Mehr über den Tathergang der falschen Polizeibeamten finden Sie hier.
Kriminalitäts-Serie