Im Skigebiet Niedere in Vorarlberg (Gemeinde Andelsbuch) ist ein erst achtjähriges Mädchen verunglückt. Das Kind war auf dem festen Schnee ausgerutscht und über einen Hang abgestürzt.
Kind stürzt im Skigebiet Niedere ab - Rettung mit Hubschrauber nötig
Laut einem Bericht der Landespolizei Vorarlberg hatte sich der Unfall am zweiten Weihnachtsfeiertag ereignet. Die Achtjährige landete nach dem Sturz in unwegsamen Gelände und verletzte sich. Die Besatzung des Rettungshubschraubers Gallus 2 musste das Kind mit dem Tau aus dem Hang retten und in das Landeskrankenhaus Feldkirch fliegen. Neben dem Rettungshubschrauber Gallus 2 war auch der Polizeihubschrauber Libelle und die Bergrettung Bezau im Einsatz. Über die Schwere der Verletzungen der Achtjährigen gab die Landespolizei Vorarlberg keine Auskunft.
Niedere-Skigebiet im Bregenzerwald
Das Skigebiet Niedere - Andelsbuch/Bezau liegt im Bregenzerwald. Insgesamt vier Skilifte befördern die Wintersportler zu den Pisten. Diese liegen auf einer Höhe von 655 bis 1.715 Metern.
Tödlicher Skiunfall in Tirol
Auch im Ötztal in Tirol hat sich am Dienstag, 26.12.2023 ein schwerer Skiunfall ereignet. Dort kam ein 14-jähriger Junge aus den Niederlanden um Leben - auch er war über den Pistenrand hinaus geraten und abgestürzt.
Weitere Skiunfälle am zweiten Weihnachtsfeiertag in Tirol
Weitere Skiunfälle haben sich am zweiten Weihnachtsfeiertag unter anderem in Alpbach und Kaltenbach (Zillertal) ereignet. In Kaltenbach waren ein 67-jähriger Österreicher und ein 26-jähriger US-Bürger um 9:19 Uhr auf der Piste Nr. 5 der Mizunbahn zusammengestoßen. Beide Männer wurden dabei verletzt und mussten in die Krankenhäuser in Schwaz, bzw. Hall geflogen werden.
Im Skigebiet "Ski-Juwel Alpbachtal Wildschönau" in Alpbach war ein 70-jähriger Skifahrer mit einem noch unbekannten Mann zusammengeprallt. Während sich der 70-jährige Skifahrer eine Verletzung an der Schulter zuzog, setzte der andere Mann seine Fahrt nach einem kurzen Halt fort. Die Polizeiinspektion Kramsach sucht nun nach dem zweiten Skifahrer. Hinweise bitte an die Telefonnummer +43 (0) 59133/7213.