Am Mittwoch ist Olaf Scholz durch die Abgeordneten des Bundestages zum neuen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Um 12 Uhr legte es gegenüber der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas den Amtseid ab.
Der vierte SPD-Kanzler
Zuvor muss er vomBundestag zum Kanzler gewählt werdenum ins Amt zu kommen. Er braucht mindestens 369 Stimmen, 395 Abgeordnete haben mit Ja gestimmt. Anschließend hat der neu gewählte Kanzler am Schloss Bellelvue den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier getroffen, der Olaf Scholz die Ernennungsurkunde überreichte. Anschließend folgte um 12 Uhr die Vereidigung im Bundestag gegenüber der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Am Nachmittag übergab dann Angela Merkel dem Olaf Scholz offiziell das Kanzleramt. In einer kurzen Rede dankte Scholz der Altkanzlerin für die Arbeit der vergangenen 16 Jahre. Merkel hatte sich zuvor in einer Rede bei den Mitarbeitern und MItarbeiterinnen im Kanzleramt bedankt und betont, was für eine schöne Aufgabe das Amt des Bundeskanzlers sei. Scholz ist der vierte SPD-Kanzler in der Geschichte Deutschlands nach Willi Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder.
Neue Regierung steht vor großen Herausforderungen
Am Dienstag hatten dieKoalitionspartner den Koalitionsvertrag unterzeichnet, damit besteht die neue Regierung aus den Parteien SPD, Grüne und FDP. Die Minister wurden von Frank-Walter Steinmeier ernannt, der ein einer Rede auf die großen Herausforderungen eingegangen ist, der die neue Regierung gegenübersteht. Gegen 14 Uhr sind die Minister der Ampel-Koalition vereidigt worden. Vier der sieben Ministerposten sind mit Frauen besetzt worden. Annalena Baerbock und Nancy Faeser schrieben zudem Geschichte. Sie sind die erste Außenministerin, beziehungsweise die erste Innenministerin der Bundesrepublik Deutschland.
Das sind die Minister der neuen Regierung
SPD:
- Arbeit und Soziales: Hubertus Heil
- Bauen und Wohnen: Klara Geywitz
- Verteidigung: Christine Lambrecht
- Innenminsterium: Nancy Faeser
- Bundesgesundheitsminister: Karl Lauterbach
- Bundesentwicklungsministerin: Svenja Schulte
- Chef des Bundeskanzleramtes: Wolfgang Schmidt
FDP:
- Finanzminister: Christian Lindner
- Verkehrsminister: Volker Wissing
- Justizminister: Marco Buschmann
- Bildungsministerin: Bettina Stark-Watzinger
Grüne:
- Außenministerin: Annalena Baerbock
- Wirtschaft und Klimaschutz: Robert Habeck, Vizekanzler)
- Familienministerin: Anne Spiegel
- Umweltministerin: Steffi Lemke
- Landwirtschaftsminister: Cem Özdemir