Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten

Fasching 2024: Die besten Tipps für Last-Minute Kostüme

DIY-Tipps

Panik vor der Faschingsparty? - Hier die besten Ideen für Last-Minute Kostüme

    • |
    • |
    Wer noch keine Idee hat, was er auf die Faschingsparty anziehen soll, kann sich sein Kostüm auch kurzerhand selber basteln. Hier die besten DIY-Tipps für Last-Minute Faschingskostüme.
    Wer noch keine Idee hat, was er auf die Faschingsparty anziehen soll, kann sich sein Kostüm auch kurzerhand selber basteln. Hier die besten DIY-Tipps für Last-Minute Faschingskostüme. Foto: picture alliance/dpa | Tobias Hase

    Um auf einer Faschingsparty aufzufallen braucht es oft kein aufwendiges Kostüm - Hauptsache originell. Die folgenden DIY-Kostüme sind schnell herzustellen und ziehen auf einer Faschingsfete alle Blicke auf sich. 

    Der Bankräuber

    Der Look ist denkbar einfach: Schwarz-weiß gestreifter Pulli, schwarze Handschuhe und Hose, eine schwarze Gesichtsmaske und fertig ist das Bankräuber-Kostüm. Die Maske kann man ganz einfach aus mit Tonpapier und Gummiband basteln. Komplettiert wird das Kostüm mit einem Jutesack mit Dollarzeichen drauf. Das Dollarzeichen kann man laut Brigitte aus Stoff ausschneiden und aufnähen.

    Um als Bankräuber zu gehen braucht man nicht viel. Doch auf Requisiten wie hier abgebildet sollte man zur Sicherheit verzichten. Nicht alles ist in Deutschland erlaubt. (Symbolbild)
    Um als Bankräuber zu gehen braucht man nicht viel. Doch auf Requisiten wie hier abgebildet sollte man zur Sicherheit verzichten. Nicht alles ist in Deutschland erlaubt. (Symbolbild) Foto: Victoria auf Pixabay

    Vorsicht bei der Kostümwahl

    Doch nicht übertreiben, wer statt Maske mit Sturmhaube unterwegs ist, kann im schlimmsten Fall für eine Panik sorgen. So geschehen diese Woche in Illertissen, wo ein Mann sich einen ziemlich schlechten Scherz erlaubt hatte. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich in unserem Übersichtsartikel darüber informieren, welche Kostüme in Deutschland erlaubt und verboten sind. 

    Der Pantomime

    Wer etwas aufwändiger auf die Faschingsparty gehen will, kann das Bankräuber-Kostüm noch optimieren. Mit weißer Schminke im Gesicht und weißen Handschuhen wird man im Handumdrehen zum Pantomimen. Das Outfit - gestreifter Pulli und schwarze Hose - entspricht schon dem Bankräuber-Kostüm. 

    undefined
    Foto: IMAGO / ZUMA Wire

    Computerfehler

    Das ideale Kostüm für Informatiker: Ein Pappschild mit dem aufgedruckten Text "ERROR 404 - Costume not found" um den Hals hängen. So kann man auch in Alltagsklamotten auf den Umzug oder die Faschingsparty. 

    Google-Maps

    Etwas aufwändiger aber auch sehr amüsant ist das Google-Maps Kostüm. Dafür braucht man ein graues Shirt, gelbes Gewebeband, ein paar ausgedruckte Straßennamen, Bus- oder Straßenbahnhaltestellenschilder und rotes Tonpapier. Aus dem Tonpapier bastelt man den Startpunkt. Das Schild wird um den Kopf getragen. Man kann den Punkt aber auch direkt auf das Gesicht malen. Das Kostüm ist auch für Paare geeignet. Einfach auf den Start- und Endpunkten A und B schreiben. So wie es dieses Pärchen auf Instagram vormacht:

    Tinder-Boy/Girl

    Das ideale Kostüm für Singles. Das Tinder-Profil einfach mit Pappe nachbasteln, inklusive dem App-Emblem, das man als Stirnband tragen kann. Das steigert auf jeden Fall die Flirtchancen auf der Faschingsparty. 

    Weinrebe

    Für dieses Kostüm braucht man schwarze Klamotten und viele Luftballons. Am besten in lila oder grün. Die Luftballons aufpumpen und um den Körper binden. Zusätzlich kann man noch Blätter basteln, die man auf dem Kopf trägt. Für den Fall, dass den Weintrauben die Luft ausgeht am besten eine Luftpumpe mitnehmen. 

    undefined
    Foto: IMAGO / Michael Westermann

    Die Qualle

    Ein tolles Kostüm für den Fall das es beim Faschingsumzug regnet. Einfach ein paar bunte Bänder an einem durchsichtigen Regenschirm befestigen und schon zieht man alle Blicke auf sich. 

    Die Upcycling-Schnecke

    Wer etwas umweltfreundlicher zu Fasching unterwegs sein will kann als Upcycling-Schnecke gehen. Dafür einfach altes Verpackungsmaterial zu einem Schneckenhaus zusammenrollen und mit Schnüren wie ein Rucksack tragen. Auch für die Fühler kann man Verpackungsmaterial verwenden. 

    Der Kaktus

    Wer einen grünen Strickpulli daheim hat kann auch als Kaktus gehen. Die Stacheln bestehen aus weißen Pfeifenreinigern die zurecht geschnitten und auf den Pulli genäht werden. Im Anschluss die Pfeifenreiniger in der Mitte falten und schon ist das Kaktus-Kostüm fertig. Kreative können auch noch eine bunte Blume basteln und auf dem Kopf tragen, dann geht man als blühender Kaktus. 

    Halloween-Kostüm als Notlösung

    Wem diese Kostüme immer noch zu aufwändig sind, der kann auch auf Halloween-Kostüme zurückgreifen. Vampire, Hexen und Teufel sind auch auf Faschingspartys gern gesehen. Die Kostüme sind auch sehr gut für Faschingsmuffel geeignet. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden