Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Wieder Bergtote in der Schweiz an Lagginhorn und Testa del Leone

Alpinunfall

Wieder ein Bergtoter, wieder am Lagginhorn! Erneutes Bergunglück an vermeintlich leichtem 4000er

    • |
    • |
    • |
    Am Lagginhorn im Kanton Wallis hat es ein weiteres tödliches Bergunglück gegeben.
    Am Lagginhorn im Kanton Wallis hat es ein weiteres tödliches Bergunglück gegeben. Foto: picture alliance / dpa | Jean-Christophe Bott

    Das Lagginhorn im Schweizer Kanton Wallis gilt eigentlich als eher leichter 4000er in den Alpen. Trotzdem gibt es dort derzeit regelmäßig tödliche Bergunfälle. Nun ist erneut ein Mensch am Lagginhorn gestorben.

    Bergsteiger stirbt beim Aufstieg zum Lagginhorn

    Nach Angaben der Kantonspolizei Wallis ereignete sich am Samstag, 9. August, ein weiteres tödliches Bergdrama. Gegen 9 Uhr sei ein Bergsteiger, der sich alleine am Berg befand, beim Aufstieg zum Gipfel auf der Ostseite in die Tiefe gestürzt. Rettungskräfte flogen daraufhin mit einem Helikopter der Air Zermatt zur Unfallstelle, konnten aber nur noch den Tod des Mannes feststellen.

    Bergtoter am Lagginhorn: Identität noch nicht bekannt

    Informationen zur Herkunft und zum Alter des getöteten Alpinisten veröffentlichte die Kantonspolizei bislang nicht. Die Ursache des Unfalls ist ebenfalls noch unklar. Derzeit laufe die formelle Identifikation des Opfers, meldete die Polizei weiter.

    Lagginhorn ist vermeintlich leichter 4000er

    Das Lagginhorn liegt im Kanton Wallis bei Saas-Grund und gilt als ein eher einfach zu besteigender 4000er. Der Gipfel des Lagginhorn liegt auf einer Höhe von 4010 Metern.

    Leichenfund auch bei Zermatt am Testa del Leone

    Auch an der Testa del Leone bei Zermatt haben Einsatzkräfte einen Bergtoten geborgen. Laut der Polizei entdeckten Bergretter aus Italien den Leichnam am Montag kurz vor 16 Uhr auf einer Höhe von rund 3300 Metern. Die Identität der toten Person ist bisher nicht bekannt, sie lag jedoch auf dem Staatsgebiet der Schweiz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden