Tragischer Unfall in St. Gallen in der Schweiz: Dort ist am Montagabend (11.8.2025) ein vierjähriger Bub bei einem Verkehrsunfall gestorben.
Das Kind erlag rund zwei Stunden nach der Kollision im Kinderspital seinen schweren Verletzungen, teilt die Stadtpolizei St. Gallen mit.
Der Unfall ereignete sich kurz vor 19 Uhr auf der Stahlstraße, nahe der Einmündung zur Feldbachstraße. Nach Angaben der Stadtpolizei war ein 44-jähriger Autofahrer aus Deutschland in Richtung Zürcher Straße unterwegs, als es zum Zusammenstoß mit dem Kind kam.
Zeugen berichteten, dass der Bub nach der Kollision schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen blieb.
Kind nach Unfall in St. Gallen trotz Reanimation gestorben
Einsatzkräfte der Polizei begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen.
Unter fortgesetzter Reanimation wurde das Kind ins Kinderspital St. Gallen gebracht. Dort starb der österreichische Staatsbürger, der in St. Gallen lebte, am Abend. Die Stahlstraße blieb für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
Die Stadtpolizei St. Gallen bittet um Hinweise von Personen, die den Unfall oder das Umfeld wahrgenommen haben. Zeugen können sich unter der Telefonnummer +41 71 224 60 00 melden.
Das ist St. Gallen in der Schweiz
- Die Stadt St. Gallen ist Hauptstadt des gleichnamigen Kantons im Osten der Schweiz und zählt Ende 2024 rund 83.164 Einwohner.
- Sie ist Zentrum des Kantons St. Gallen, der mit knapp 540.000 Einwohnern zu den bevölkerungsstärksten Kantonen der Schweiz gehört.
- St. Gallen liegt auf etwa 700 Metern Höhe, am Ufer der Steinach, nahe dem Bodensee und dem Alpenraum.
- Von Kempten im Allgäu aus erreicht man St. Gallen per Auto in rund einer Stunde – mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug via Lindau) liegt die Reisezeit bei etwa 140 Minuten.
- Bekannt ist St. Gallen vor allem für seine barocke Stiftsbibliothek und die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stiftskirche.
- Wirtschaftlich ist die Stadt unter anderem durch die Textil- und Stickereiindustrie geprägt, die eine lange Tradition hat.
- St. Gallen ist ein wichtiger Bildungsstandort, unter anderem mit der international renommierten Universität St. Gallen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden