Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Um seine Tochter vor einer angeblichen Haft zu bewahren: Senior gibt Betrügern 20.000 Euro

Telefon-Betrüger in Kempten erfolgreich

Um seine Tochter vor einer angeblichen Haft zu bewahren: Senior gibt Betrügern 20.000 Euro

    • |
    • |
    Ein 81-Jähriger hat Telefon-Betrügern 20.000 Euro gegeben. (Symbolbild)
    Ein 81-Jähriger hat Telefon-Betrügern 20.000 Euro gegeben. (Symbolbild) Foto: congerdesign von Pixabay

    Am Dienstag und am Mittwoch haben Callcenter-Betrüger vermehrt in Kempten und im Oberallgäu angerufen. Viele der Angerufenen haben die Maschen erkannt. In zwei bekannt gewordenen Fällen waren die Betrüger aber erfolgreich.

    Senior übergibt Betrügern 20.000 Euro

    Eine Anruferin gab sich am Mittwochnachmittag gegenüber einem 81-Jährigen als "Kommissarin Schröder", ein späterer Anrufer als "Staatsanwalt" aus. Beide erzählten dem Mann, dass seine Tochter angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und dafür nun in Haft müsse. Die Abwendung dieses Haftbefehls sei mit einer Zahlung von 20.000 Euro in bar möglich. Den Anrufern gelang es, den 81-Jährigen vor das Gebäude des Amtsgerichts zu zitieren, wo er einem Unbekannten schließlich den Bargeldbetrag in Höhe von 20.000 Euro überreichte. Als die Täter später erneut bei dem Mann anriefen und nochmals eine Zahlung in Höhe von 30.000 Euro forderten, wählte der Senior den Notruf. Er blieb vor weiterem Schaden bewahrt. Erst am Dienstag hatten Betrüger mit derselben Masche 26.000 Euro bei einer Seniorin erbeutet.

    Polizei sucht Zeugen

    Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Der Geldabholer sprach offenbar deutsch mit ausländischem Akzent. Der etwa 40 Jahre alte Mann trug eine Strickmütze und war leger gekleidet. Haben Sie am Mittwochnachmittag im Bereich vor oder um das Amtsgericht Kempten (Residenzplatz) verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Bitte melden Sie sich bei der Polizei unter 0831-9909-0.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden