Dreiköpfige Wandergruppe stürzt am Watzmann ab - einer stirbt, zwei überleben
Eine dreiköpfige Wandergruppe aus Rheinland-Pfalz bestieg am Mittwoch den Watzmann in der Ramsau im Berchtesgadener Land und überschritt anschließend den Gipfel. Als die drei jungen Männer zwischen 19 und 24 Jahren jedoch von der Südspitze abstiegen, rutschten sie über ein Schneefeld ab und verloren dabei die Kontrolle, berichtet die Polizei. Sie stürzten mehrere hundert Meter eine steile Felswand hinab. Während der 19-Jährige und der 24-Jährige großes Glück hatten und mit verhältnismäßig geringen Verletzungen überlebten, endete der Unfall tragisch für ihren 20-jährigen Begleiter. Er wurde bei dem Absturz tödlich verletzt.
Schlechter Handyempfang - überlebende Wanderer können erst spät Hilfe rufen
Weil sie einen schlechten Handyempfang hatten, mussten die Überlebenden erst weiter absteigen, bevor sie gegen 17:00 Uhr einen Notruf absetzen konnten.
Die Rettungskräfte machten sich auf den Weg zu dem Verunglückten. Der Notarzt des Rettungshubschraubers Christoph 14 konnte aber nur noch den Tod des 20-Jährigen feststellen.
Ein Retter der Bergwacht Ramsau nahm die beiden Begleiter mit der Rettungswinde des Rettungshubschraubers auf und brachten diese ins Tal.
Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang am Watzmann
Die Bergung des Leichnams wurde durch einen Polizeihubschrauber, zwei Bergführer der Alpinen Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd und ein Bergwachtler bargen mit Hilfe eines Polizeihubschraubers die Leiche kurz bevor die Dunkelheit einsetzte. Die beiden Wanderer wurden zur Abklärung ihrer Verletzungen und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Neben den beiden Hubschraubern waren insgesamt 17 Kräfte der Bergwacht Ramsau, der Kriseninterventionsdienst Berg und drei Polizeibergführer im Einsatz. Beamte der Alpinen Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd nahmen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang auf.
Der Watzmann
Der Watzmann ist der zentrale Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der höchste Gipfel ist mit 2.713 Metern die Watzmann-Mittelspitze. Sie ist zugleich der höchste Punkt im deutschen Teil der Berchtesgadener Alpen und nach der Zugspitze (2.962 Meter) und dem Hochwanner (2.744 Meter) der dritthöchste Hauptgipfel in Deutschland. Die Ostwand des Watzmanns erstreckt sich über eine Höhe von 1.800 Metern vom Königssee bis zum Gipfel der Watzmann Südspitze. Damit ist sie die längste durchgehende Felswand der Ostalpen.
Erst am Karfreitag hat sich im Allgäu ebenfalls ein tödlicher Bergunfall ereignet. Am Tegelberg stürzte ein 31-jähriger Mann ab. Er wurde so schwer verletzt, dass er noch vor Ort verstarb.