Zu dem Skiunfall kam es laut Polizei am Donnerstag, den 7.11.2024, gegen 10:20 Uhr. Zu der Zeit fuhr eine 27-jährige Skilehrerin mit einer sechsköpfigen Schigruppe in Tux, am Hintertuxer Gletscher, auf einer roten Piste talwärts.
Skiunfall am Hintertuxer Gletscher in Tux: Skifahrer schwer verletzt
Zur selben Zeit fuhr ein 76-jähriger Österreicher auf derselben Piste mit seinen Ski talwärts. Aus unbekannter Ursache kam es zwischen dem Skifahrer und der Gruppe zu einer Kollision, wobei der 76-jährige stürzte. Die Skilehrerin leistete sofort Erste Hilfe und setzte den Notruf ab. Der Verunfallte wurde in der Folge vom Team des Notarzthubschraubers weiterversorgt und mit schweren Verletzungen am Oberkörper in das Krankenhaus nach Schwaz gebracht.
Skiunfall am Stubaier Gletscher
Ebenfalls am Donnerstag hat sich ein Skifahrer am Stubaier Gletscher schwere Verletzungen zugezogen. Der Mann war eine Böschung hinab gestürzt. Mehr dazu hier.
Das Skigebiet Hintertuxer Gletscher
Hintertuxer Gletscher ist eine Bezeichnung für das Skigebiet auf dem Tuxer Ferner und dem benachbarten Riepenkees am Ende des Tuxertals, einem Nebental des Zillertals in Tirol in Österreich. Auf beiden Gletschern zusammen stehen insgesamt 21 Bahnen und Lifte. Das Gletscher-Skigebiet ist das ganze Jahr über für Wintersportler geöffnet. An seinen höchsten Stellen reicht das Skigebiet bis auf 3.250 Meter hinauf. Laut Betreibern ist die gesamte Gletscherrunde 60.000 Abfahrtsmeter lang.
Der Tuxer Ferner erstreckt sich im Tuxer Talschluss nordöstlich unterhalb vom Kleinem Kaserer (3.093 Meter), zum Großen Kaserer (3.263 Meter), dem Olperer (3.476 Meter) und den Gefrorene-Wand-Spitzen (3.288 Meter und 3.270 Meter). Das Große Riepenkees erstreckt sich in den Zamser Grund hinein, südöstlich vom Olperer bis zur südlichen Gefrorene-Wand-Spitze.