Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Polizei erwartet an Pfingsten vermehrt Wildcamper im Allgäu

Was ist erlaubt und was nicht?

Polizei erwartet an Pfingsten vermehrt Wildcamper im Allgäu

    • |
    • |
    Immer wieder werden Wildcamper im Allgäu erwischt. Auch an Pfingsten rechnet die Polizei mit mehreren Fällen. (Symbolbild)
    Immer wieder werden Wildcamper im Allgäu erwischt. Auch an Pfingsten rechnet die Polizei mit mehreren Fällen. (Symbolbild) Foto: bhossfeld von Pixabay

    Immer wieder gibt es Meldungen über Wildcamper im Allgäu. Jetzt stehen die Pfingstferien vor der Tür - und damit auch ein Ansturm durch Wildcamper? "Der Reiseverkehr wird zunehmen", ist sich Dominic Geißler, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, sicher. Wildcamping gehe damit einher. "Schon im vergangenen Frühling nahm die Zahl der Wildcamper im Allgäu zu", erzählt Geißler gegenüber all-in.de. Vor allem an Seen und und im alpinen Bereich würden sie sich immer wieder ausbreiten. Doch anders als 2020 haben die Campingplätze teilweise wieder geöffnet. Dadurch könnte die Zahl der Wildcamper in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr geringer ausfallen.

    Wildcampen: Was erlaubt ist und was nicht

    Grundsätzlich ist das Campen in Landschafts- und Naturschutzgebieten verboten, so Geißler. Allein das Befahren solcher Gebiete sei nicht erlaubt. Anders sei die Situation auf Parkplätzen. Auf manchen Parkplätzen gebe es zwar ein Nachtparkverbot, aber auf allen anderen dürfe man sich nachts "ausruhen". Laut Geißler gibt es aber einen Unterschied zwischen "Übernachten" und "sich häuslich Einrichten". Wer ein Vorzelt aufbaut und seine Liege ausbreitet, könne das schlecht damit rechtfertigen, sich nur für die Fahrt ausruhen zu wollen. Wer beim Wildcampen erwischt wird, den erwartet ein Bußgeld - teilweise in dreistelliger Höhe.

    Corona-Lockerungen: Öffnungen sollen auch angespannte Parkplatzsituationen entschärfen

    Tägliche Polizeistreifen kontrollieren an Hotspots

    "Die Polizei kontrolliert regelmäßig an touristischen Hotspots", so Geißler. Tägliche Streifen seien dort unterwegs. Das wird auch an Pfingsten so sein. Vermehrte Kontrollen seien aber nicht geplant. Gebe es allerdings Hinweise von der Bevölkerung, gehe die Polizei denen nach. Zudem arbeite die Polizei eng mit den Kommunen und Landratsämtern zusammen.

    Schon wieder Wildcamper im Landschaftsschutzgebiet bei Schwangau

    "Verstöße nehmen deutlich zu": Polizei entdeckt Falschparker und Wildcamper im Ostallgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden