Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Österreich: Polizei beschlagnahmt Motorrad bei Schnepfau - Biker rast mit über  200 km/h über Straße

Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt

Mit 200 km/h über die Landstraße! Polizei beschlagnahmt Motorrad

    • |
    • |
    Am 1. Mai beschlagnahmt die Polizei eine Ducati in Vorarlberg. Der Motorradfahrer war mit über 200 km/h die Landstraße zwischen den Gemeinden Schnepfau/Hirschau nach Mellau entlang gerast.
    Am 1. Mai beschlagnahmt die Polizei eine Ducati in Vorarlberg. Der Motorradfahrer war mit über 200 km/h die Landstraße zwischen den Gemeinden Schnepfau/Hirschau nach Mellau entlang gerast. Foto: Polizei Vorarlberg

    Motorradfahrer rast mit über 200 km/h Landstraße bei Schnepfau entlang

    Die Landstraße zwischen Schnepfau/Hirschau nach Mellau (Vorarlberg) hat am Feiertag wohl ein Motorradfahrer mit einer Rennstrecke verwechselt. Eine Zivilstreife der Polizei hielt den Biker an und kontrollierte ihn, weil er die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Straße massiv überschritten hatte. Wie die Polizei berichtet, fuhr der 36-jährige Motorradfahrer auf seiner Ducati mit über 200 km/h über die L200. Die Polizisten filmten die Fahrt und werteten die Übertragung aus. Anschließend warf die Polizei dem Biker vor, mit 191 km/h über die Straße geheizt zu sein. Dabei waren dort nur maximal 80 km/h erlaubt. 

    Neues Gesetz in Österreich erlaubt Beschlagnahmung von Fahrzeugen

    Aufgrund der neuen Gesetze, die seit März 2024 gelten, beschlagnahmten die Polizisten an Ort und Stelle das Motorrad des 36-Jährigen und überstellten es der Behörde. 

    Nach Paragraph 99a der Straßenverkehrsordnung dürfen Polizisten in Österreich Fahrzeuge vorläufig beschlagnahmen, wenn sie mit Hilfe der Technik festgestellt haben, dass der Fahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 60 km/h oder außerorts um mehr als 70 km/h überschritten hat.

    Wer noch schneller unterwegs ist, also innerorts mehr als 80 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit liegt und außerorts mit mehr als 90 km/h unterwegs ist, der muss mit folgenden Strafen rechnen: 

    • Geldstrafe von 500 bis 7.500 Euro
    • Führerscheinentzug von mindestens 6 Monaten
    • Nachschulung
    • Im Wiederholungsfall (4 Jahre): Amtsärztin/Amtsarzt und verkehrspsychologische Untersuchung

    Die Gemeinde Schnepfau

    Schnepfau ist eine kleine Gemeinde, die im hinteren Bregenzerwald im Bezirk Bregenz in Vorarlberg liegt. Das Gemeindegebiet umfasst das Tal der Bregenzer Ach zwischen Au und Mellau sowie das Weißenbachtal und das Höllbachtal östlich des Ortes Schnepfau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden