Mit einer ganz neuen Masche des Anrufbetruges haben Unbekannte in Bibertal (Landkreis Günzburg) und in Neu-Ulm versucht, eine ältere Dame und eine Frau um ihr Geld zu bringen. Die Betrüger erzählten den Frauen, dass ihre Söhne im Sterben liegen würden und nur mit Hilfe eines bestimmten Medikaments überleben könnten.
"Ihr Sohn wurde in die Uniklinik eingeliefert"
In Bibertal riefen die unbekannten Telefonbetrüger eine ältere Dame an. Sie gaben vor, dass der Sohn der Dame in die Uniklinik Ulm eingeliefert worden sei. Weiterhin erzählten die Unbekannten, könne sein Leben nur durch eine spezielle, sehr teure Medizin gerettet werden. Das Medikament koste einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Die Rentnerin reagierte misstrauisch. Sie holte eine Angehörige zu dem Gespräch dazu. Daraufhin brachen die Betrüger das Telefonat ab. Die Frau reagierte laut Polizei vorbildlich und konnte so den Betrug erkennen. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Fall aufgenommen.
"Ihr Sohn liegt wegen Corona im Sterben"
In Neu-Ulm meldeten die Betrüger sich am Dienstagmittag gegen 12:15 Uhr bei einer Frau. Ein angeblicher Arzt aus einer Ulmer Klinik teilte der Frau mit, dass ihr Sohn schwer an Corona erkrankt sei. Er werde die Nacht wohl nicht überleben sagte der "Arzt". Allerdings stellte der Anrufer der Frau in Aussicht, dass er ein Medikament aus der Schweiz organisieren könne, das ihren Sohn möglicherweise retten könnte. Er erklärte, dass der Sohn fünf Dosen dieses Medikaments benötige. Eine Dosis wäre jedoch sehr teuer. Insgesamt würden die Kosten für die Medizin dadurch im mittleren fünfstelligen Eurobereich liegen. Als die Frau erwiderte, dass sie das Geld nicht aufbringen könne, fragte der Betrüger nach Schmuck und Wertgegenständen. Daraufhin wurde die Frau misstrauisch. Sie beendete das Telefonat. Mittlerweile hat die Polizeiinspektion Neu-Ulm begonnen Ermittlungen zu dem Betrugsfall durchzuführen.
Andere Maschen von Telefonbetrügern
Schon länger versuchen Telefonbetrüger mit verschiedenen Maschen an Geld zu kommen. Der Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und Love Scamming sind nur ein paar davon. Im Podcast auf all-in.de erklärt Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West, mit welchen Methoden Betrugsbanden versuchen, die Menschen abzuzocken.