Die ehrenamtliche Natuschutzwacht und das Landratsamt Oberallgäu haben im Verlauf des Sommers bisher mehrere Verstöße gegen den Naturschutz in den Allgäuer Hochalpen entdeckt und der Polizei Sonthofen und Oberstdorf gemeldet. Deshalb hat die Alpinpolizei im August viele Kontrollen durchgeführt, so die Polizei. Besonders der Gaisalpsee und der Schrecksee bei Bad Hindelang gelten als Hotspots für derartige Verstöße. Diese beiden Plätze standen im Fokus der Kontrollen. Insgesamt neunzehn Ordnungswidrigkeiten und zwei Straftaten deckten die Polizisten hiebei auf. Sie sprachen außerdem über zwanzig Platzverweise aus.
Bußgelder wegen Wildcamping in den Hochalpen: Landratsamt Oberallgäu verlangt bis zu 400 Euro
Unterstützt wurden die Einsatzkräfte bei den Kontrollen durch Drohnenpiloten der Polizei Kempten. Überwiegend jugendliche und junge Männer waren für die Verstöße verantwortlich. Sie hatten dabei teilweise große Mengen an alkoholischen Getränken dabei. Die Verstöße gegen den Naturschutz können teuer werden: Das Landratsamt Oberallgäu verlangt hierfür Bußgelder von bis zu 400 Euro.
Verstöße gegen den Naturschutz: Wildcamper wollten sogar ein Lagerfeuer machen
Erst Anfang August war die Alpinpolizei am Gaißalpsee im Einsatz, weil hier eine große Gruppe Zelte aufgeschlagen hatte und ein Lagerfeuer machen wollte.