Zeugen alarmierten am Montagabend die Polizei Oberstdorf darüber, dass mehrere Personen am Gaisalpsee campen wollten. Außerdem wurde befürchtet, die Männer konnten dort ein Feuer machen, so die Polizei. Deshalb wanderten zwei Alpinpolizisten direkt los zum Gaisalpsee. Dort trafen sie insgesamt sechs Männer die es sich mit Zelten, Kocher, Schlafsäcken und weiteren Campingutensilien gemütlich gemacht hatten.
Polizeikontrollen in den Allgäuer Hochalpen: Camper im Naturschutzgebiet erwischt
Die Polizisten verwarnten die Camper mündlich und sprach einen Platzverweis aus. Die Polizei betont, dass ein sogenanntes Notbiwak nicht strafbar ist, das geplante Campen und Entfachen von Feuer im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen ist jedoch streng verboten. In den letzten Wochen gab es mehrere solche Verstöße, weshalb Flora und Fauna erheblich gestört wurden. Aus diesem Grund wird die Polizei in nächster Zeit häufiger Kontrollen im alpinen Gelände durchführen.
Beliebter Wanderweg zum Rubihorn: Der Gaisalpsee bei Hinterstein
Neben der Wanderung zum Schrecksee, ist die Wanderung auf das Rubihorn oder zu dem darunter gelegenen Gaisalpsee von Hinterstein aus sehr beliebt. Der Hochgebirgsee liegt auf 1508 Höhenmetern und gehört damit zum Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Von dem Parkplatz Reichenbach können Wanderer in etwa 3 Stunden zum Gaisalpsee gelangen.