Am Allgäu Airport in den Urlaub fliegen wollten am Mittwoch drei Erziehungsberechtigte mit ihren Kindern, berichtet die Polizei. Der Haken an der Sache: Die Kinder sind schulpflichtig und hätten bis Freitag noch die Schule besuchen müssen. Schließlich beginnen in Bayern erst am Montag die Pfingstferien.
Schulschwänzer am Allgäu Airport gefasst - auf Eltern kommt Bußgeld zu
Die Polizei vermutet, dass die Erziehungsberechtigten eigenmächtig die Pfingstferien vorverlegt hatten, um einen kostengünstigeren Flug zu ergattern. Doch diese Rechnung ging wohl nicht auf. Die Beamten zeigten die Erwachsenen an. Sie müssen nun mit einem Bußgeld rechnen.
So hohe Bußgelder müssen Schulschwänzer zahlen
Wer gegen die Schulpflicht verstößt, muss mitunter tief in die Tasche greifen. In Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, dem Saarland, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen belaufen sich die Bußgelder für Schulschwänzer auf bis zu 1.000 Euro. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden sogar bis zu 2.500 Euro fällig. In extremen Fällen sind in Deutschland teilweise sogar Freiheitsstrafen, Schulzwang oder sogar Sorgerechtsentzug möglich.
Der Flughafen Memmingen
Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) liegt in der Gemeinde Memmingerberg im Unterallgäu und ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands.
Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht aufrüsteten, wurde 1936 der Fliegerhorst Memmigerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 hoben dort die ersten Linienflüge ab. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umbenannt.