Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Flughafen Memmingen: Polizei verweigert fünf Männern die Einreise nach Deutschland - Pass abgelaufen - Teenager darf nicht ausreisen

Allgäu Airport

Reisegruppe muss am Flughafen Memmingen gleich wieder Heimflug antreten

    • |
    • |
    Fünf Männern verweigerte die Grenzpolizei Memmingen am Allgäu Airport die Einreise nach Deutschland. Am Flughafen Memmingen ausreisen, durfte dagegen ein 17-Jähriger nicht. (Symbolfoto)
    Fünf Männern verweigerte die Grenzpolizei Memmingen am Allgäu Airport die Einreise nach Deutschland. Am Flughafen Memmingen ausreisen, durfte dagegen ein 17-Jähriger nicht. (Symbolfoto)

    Am Allgäu Airport in Memmingerberg verweigerten Memminger Grenzpolizisten insgesamt fünf Männern die Einreise nach Deutschland, berichtet die Polizei. Eine Gruppe von vier Nordmazedoniern flog nach Angaben der Polizei von Skopje (Nordmazedonien) zum Flughafen Memmingen. Als die Grenzpolizisten jedoch die Einreisevoraussetzungen überprüften, kam ihnen der Verdacht, dass die Männer nach Deutschland gereist waren, um hier zu arbeiten. Doch die dafür nötige Arbeitserlaubnis hatten sie nicht. Deshalb musste die Gruppe gleich wieder nach Hause fliegen. 

    Falsche Angaben gemacht - Mann darf am Allgäu Airport nicht einreisen

    Gar nicht mehr nach Deutschland einreisen darf ein 22-jähriger Georgier, der am Montag von Kutaisi (Georgien) nach Memmingen geflogen war. Laut Polizei machte er bei der Einreisebefragung falsche Angaben. Die Grenzpolizisten verweigerten ihm deshalb die Einreise am Allgäu Airport. Auf Grundlage einer neuen Gesetzesänderung erließen sie außerdem ein Einreise- und Aufenthaltsverbot gegen den Mann. 

    17-Jähriger darf nicht von Memmingen nach Palermo fliegen

    Andersherum ging es einem 17-jährigen Brasilianer. Der Teenager wollte zusammen mit seiner Mutter vom Flughafen Memmingen nach Palermo (Italien) fliegen. Doch am Ende ging der Flieger ohne die beiden.

    Bei einer stichprobenartigen Kontrolle des Fluges fiel den Grenzpolizisten nämlich auf, dass der Pass des Jugendlichen abgelaufen war. Gemäß dem Aufenthaltsgesetz ist die mitreisende Mutter, eine 40-jährige Brasilianerin, dafür verantwortlich, dass der Reisepass ihres Kindes während des Aufenthalts in Deutschland gültig ist, berichtet die Polizei.

    Demnach leitete die Polizei ein Strafverfahren gegen sie aufgrund illegalen Aufenthalts ohne Pass ein. Weil ohne gültigen Pass kein Flug möglich ist, begleiteten Polizisten die beiden aus dem Flughafen Memmingen.     

    Der Flughafen Memmingen

    Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) liegt in der Gemeinde Memmingerberg im Unterallgäu und ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands. 

    Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht aufrüsteten, wurde 1936 der Fliegerhorst Memmigerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 hoben dort die ersten Linienflüge ab. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umbenannt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden