Am Dienstag 12. März 2024 meldete ein Mensch, der gegenüber des Bauhofs wohnt, um 17:48 Uhr bei der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, dass es beim Bauhof in Feldkirch eine Rauchentwicklung geben würde. Sofort machten sich Einsatzkräfte auf zum Bauhof. Als die erste Streife eintraf, stand laut Polizei bereits ein Großteil des Gebäudes in Vollbrand.
200 Feuerwehrleute löschen Großbrand in Bauhof in Feldkirch
Insgesamt neun verschiedene Feuerwehren - Feldkirch-Stadt, Altenstadt, Gisingen, Nofels, Tosters, Tisis, Mäder, Götzis und Rankweil - mit insgesamt 200 Personen rückten zu dem Brand aus. Zudem waren 15 Polizeistreifen mit 34 Beamten, 3 Rettungsfahrzeuge mit 12 Einsatzkräften und diverse Vertreter des Landes Vorarlberg, der Stadt Feldkirch und anderen Organisationen vor Ort. Das Feuer hatte sich der Polizei zufolge in den Zwischendecken und Hohlräumen ausgebreitet. Deshalb musste der Bau mit Baggern abgetragen werden.
Keine Verletzten - Noch keine Angaben zur Brandursache
Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die angrenzende Tankstelle für Kunden gesperrt. Zudem wurde im Zeitraum von 17:50 bis 20:45 Uhr die L53 im Bereich zwischen der Bärenkreuzung und der Kreuzung Kapfweg gesperrt. Angaben zur einer möglichen Brandursache kann die Polizei bislang nicht machen. Das sei aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches hatte der Bauhof bereits geschlossen - Personen wurden nicht verletzt.
Bilder des Feuerwehreinsatzes in Feldkirch
