Gleich zwei Fälle von versuchtem Telefonbetrug wurden am Donnerstag bei der Polizei Buchloe gemeldet. Wie die Polizei berichtet, gab sich ein Unbekannter als Polizist aus und rief bei einer 66-Jährigen an. Er behauptete, ihre Tochter habe einen schlimmen Verkehrsunfall verursacht und würde sich in der Polizeistelle aufhalten. Die Seniorin ließ sich aber nicht täuschen und stellte Rückfragen. Unter Bedrängnis legte der Betrüger auf.
Buchloe: Betrüger versuchen es erneut bei Rentnerin
Im zweiten Fall gab sich ein Betrüger als Beamter der Kemptner Polizei aus und erzählte einer 81-jährigen Frau am Telefon, dass ihre Tochter bei einem Autounfall eine Schwangere getötet habe. Die Rentnerin wurde aufgefordert, auf ihrer Telefontastatur das Sternchenzeichen und die "110" zu wählen, um weiter verbunden zu werden. Glücklicherweise verwählte sich die Frau und legte dann auf.
Betrugsmasche Schockanrufe - Auch Fälle im Allgäu
Immer wieder versuchen Betrüger mit Schockanrufen Geld zu ergattern. In Burgau fiel eine Seniorin im März auf einen Betrüger herein, der sich als Polizist ausgab. Wie die Betrugsmasche funktioniert und woran man sie erkennen kann, erfahrt ihr im Beitrag der Allgäuer Zeitung.