Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Bichlbach/Reutte: Deutsche Wanderin gerät am Berg Daniel in Not - verirrt und abgerutscht

Alpine Notlage in Bichlbach

Deutsche Wanderin verirrt sich am Berg Daniel und stürzt ab

    • |
    • |
    Beim Abstieg vom Daniel im Bezirk Reutte überquerte eine deutsche Wanderin Schneefelder und verlor dabei die Orientierung. (Symbolfoto)
    Beim Abstieg vom Daniel im Bezirk Reutte überquerte eine deutsche Wanderin Schneefelder und verlor dabei die Orientierung. (Symbolfoto) Foto: IMAGO / imagebroker

    Bichlbach: Wanderin kommt beim Abstieg vom Daniel vom Weg ab

    Bei einer Bergtour auf den "Daniel" in Bichlbach (Bezirk Reutte) ist eine 33-jährige Wanderin aus Deutschland am Dienstag in Not geraten. Beim Abstieg vom Gipfel unterhalb der Upsspitze auf ca. 2.260 Metern Höhe verlor sie aufgrund einiger Schneefelder die Orientierung und kam vom Weg ab, berichtet die Tiroler Polizei

    Wanderin stürzt über Schneefeld ab

    Um auf ihre Notlage aufmerksam zu machen, rief sie einen ortskundigen Bekannten an. Der 24-jährige Österreicher verständigte daraufhin die Einsatzkräfte. Während die beiden noch telefonierten, rutschte die 33-Jährige auf einem Schneefeld aus und stürzte etwa acht bis 10 Meter ab. 

    Bekannter trifft auf völlig erschöpfte Wanderin an der Bichlbacher Alm

    Der Frau gelang es anschließend aber, selbst wieder auf den Wanderweg zurückzufinden. Völlig erschöpft traf sie unterhalb der Bichlbacher Alm gegen 15:15 Uhr auf ihren Bekannten, der sich selbst auf die Suche nach der Frau gemacht hatte. Bei ihrem Absturz hatte sich die 33-Jährige am Unterarm verletzt. 

    Im Einsatz waren außerdem die Bergretter aus Ehrwald, Lermoos und Bichlbach sowie die Alpinpolizei Lermoos. Der Rettungshubschrauber konnte wegen des Nebels nicht starten. 

    Der Daniel und die Upsspitze

    Mit 2.340 Metern ist der Daniel der höchste Berg der Ammergauer Alpen, einer Gruppe der Nördlichen Kalkalpen. Der Berg liegt im Bezirk Außerfern in Tirol, nördlich der Ortschaften Ehrwald und Lermoos. Vom Gipfel aus haben Wanderer einen schönen Blick auf das Wettersteingebirge mit der Zugspitze (2.962 Meter) und die Lechtaler Alpen. Nur wenige Meter niedriger ist die Upsspitze (2.332 Meter), die mit dem Daniel über einen kurzen Grat verbunden ist. 

    Bergunfall an der Kanzelwand im Kleinwalsertal

    Am Sonntag verunglückte im Kleinwalsertal (Vorarlberg) ein Bub aus Deutschland. Er unternahm mit seiner Familie eine Wanderung an der Kanzelwand, als sich ein Gesteinsbrocken löste und ihn am Kopf traf. Der Rettungshubschrauber brachte den schwer verletzten Jungen zur Behandlung ins Klinikum nach Kempten. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden