Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Betrüger zocken Seniorinnen im Bodenseekreis ab - Betrugsversuche im Raum Kempten

Welle an Betrugsanrufen im Bodenseekreis und im Raum Kempten

Sparbücher aufgelöst! Betrüger zocken Seniorinnen im Bodenseekreis ab

    • |
    • |
    Auf Telefonbetrüger hereingefallen sind zwei Frauen im Bodenseekreis. (Symbolfoto)
    Auf Telefonbetrüger hereingefallen sind zwei Frauen im Bodenseekreis. (Symbolfoto) Foto: Matthias Becker

    Seniorin löst Sparbücher auf und übergib mehrere tausende Euro an Betrüger

    Opfer eines Schockanrufs wurde am Dienstag eine Frau bei Markdorf. Die Anrufer gaben sich als Polizist, Staatsanwalt und sogar als Sohn der Frau aus, forderten eine Kaution, weil ihr Sohn angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Die Frau schenkte der Geschichte Glauben, ging zu ihrer Bank und löste Sparbücher auf. 

    Einen Umschlag mit mehreren tausend Euro übergab die Seniorin am vereinbarten Übergabeort in der Danziger Straße einem Unbekannten. Erst später fiel der Betrug auf und die Polizei wurde kontaktiert. Die Geschädigte beschreibt den Mann folgendermaßen: 

    • 1,75 bis 1,85 Meter groß
    • schmale Statur
    • schmales Gesicht
    • volles dunkles Haar
    • schwarz gekleidet
    • Kopfhörer im Ohr
    • er sprach Deutsch

    Betrugsmasche Diebe in der Nachbarschaft: Frau übergibt Schmuck und Geld

    In Owingen wickelten Betrüger bereits am Montag eine Seniorin durch geschickte Gesprächsführung um den Finger. Die angeblichen Polizeibeamten erklärten, dass Betrüger in der Nachbarschaft unterwegs seien. Deshalb sollte man Wertsachen, die man daheim habe, bei der Polizei in Sicherheit bringen.

    Frau hat noch Goldmünzen daheim, ruft Betrüger an und übergibt auch sie

    Im Gespräch, das über einen Online-Messenger lief, gab die Frau an, Schmuck und Bargeld zu besitzen. Die gutgläubige Frau übergab die Wertsachen an einen unbekannten Abholer. Weil ihr im Nachgang einfiel, auch über Goldmünzen zu verfügen, nahm sie am nächsten Tag erneut Kontakt auf und vereinbarte ein weiteres Treffen.

    Zu beiden Terminen kam ein Unbekannter zum vereinbarten Übergabeort in die Straße "Hinter den Gärten". Erst als der Abholer die Frau aufforderte auch noch Geld abzuheben und ihm zu geben, wurde die Frau misstrauisch und kontaktierte die Polizei. 

    Der Mann wird folgendermaßen beschrieben: 

    • 1,70 Meter groß
    • korpulent
    • osteuropäisches Erscheinungsbild
    • hellbraune Haare
    • dickes, glattrasiertes Gesicht
    • auffallend dicke Hände
    • grauen Pullover
    • keine Mütze
    • blaue Hose (keine Jeans)

    In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei Friedrichshafen. Wer Hinweise hat, kann sich an die Beamten unter der  Telefonnummer 07541/7010 wenden. Hinweise zum Thema Betrug findet Ihr im Internet auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.

    Betrügerische Anrufe auch in Kempten

    Auch die Polizeiinspektion Kempten wurde am Mittwoch über mehrere Betrugsversuche per Telefon informiert. Die Unbekannten täuschten Unfälle und Unglücksfälle vor. Nach den derzeitigen Kenntnissen der Polizei verhielten sich die vermeintlichen Opfer richtig. Sie erkannten den Betrugsversuch und verständigten die Polizei. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden