Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Die älteste Seilbahn der Welt steht in den Bayerischen Alpen

"Grande Dame der Alpen"

Voll retro! Das ist die älteste Seilbahn der Welt

    • |
    • |
    Die älteste Seilbahn der Welt steht nahe Bad Reichenhall.
    Die älteste Seilbahn der Welt steht nahe Bad Reichenhall.

    Rot-weiß und optisch aus einer anderen Zeit: In Bayern steht die älteste Luft-Seilbahn der Welt. Die Predigtstuhlbahn ist nahezu hundert Jahre alt und fährt immer noch. Sie führt - wie der Name vermuten lässt - auf den Predigtstuhl nahe Bad Reichenhall.

    Das ist die älteste im Original Seilbahn der Welt

    Im Juli 1928 wurde die Predigtstuhlbahn eröffnet, ganz im Design, das in den 1920er-Jahren modern war: rot-weiß, leicht eckig und mit mehreren Fenstern rundherum im oberen Bereich. Sie wird laut den Betreibern auch als "Grande Dame der Alpen" bezeichnet - nicht nur wegen ihres Alters, auch wegen des eleganten Aussehens, das typisch für diese Zeit war. Die Stützen der Bahn sowie Berg- und Talstation zählen zur Architektur-Epoche der "Neuen Sachlichkeit", die als Wegbereiter des Bauhaus-Stils gilt, und wurden vom Architekten Wilhelm Kahrs entworfen.

    Sie gilt als älteste Großkabinenseilbahn der Welt und ist sogar denkmalgeschützt - dadurch aber nicht barrierefrei. Übrigens: Wusstet ihr, dass es im Allgäu ein Dorf gibt, das komplett denkmalgeschützt ist?

    Wann wurde die älteste Seilbahn der Welt erbaut?

    Erbaut wurde die Bahn in den Jahren 1927 und 1928, dahinter stand das sogenannte System Bleichert-Zuegg: Der Ingenieur Alois Zuegg und der Fabrikant Adolf Bleichert perfektionierten in diesen Jahren ein System für den Seilbahnbau und waren auch für die technische Entwicklung der Predigtstuhlbahn verantwortlich. Bis heute funktioniert die Technik der Bahn laut Betreiber rein mechanisch und einwandfrei, auch das originale Drahtseil ist noch im Einsatz. 

    undefined

    Vor wenigen Jahren wurden die drei Monumentalstützen instand gesetzt, nachdem einige Schäden entstanden waren. An den Arbeiten war auch das Ingenieursbüro Dr. Schütz aus Kempten beteiligt. 

    Predigtstuhlbahn: Das kann man am Predigtstuhl unternehmen

    Gebaut wurde die Predigtstuhlbahn, um im Hinblick auf Tourismus konkurrenzfähig zu bleiben. Dem anspruchsvollen Publikum, das den Kurort besuchte, wollte man etwas bieten. Auch die Kabinen der Bahn sollten besonders elegant sein - man entschied sich für das zwölfeckige Modell "Pavillion".

    Auch heute ist die Predigtstuhlbahn ein beliebtes Ziel für Urlauber. Oben angekommen kann man wandern, im Bergrestaurant einkehren oder an dort ausgerichteten Veranstaltungen teilnehmen. Viele der Wanderungen rund um den Predigtstuhl sind allerdings eher für Geübte geeignet.

    Die Bahn ist im Sommer und im Winter geöffnet, im Winter sind Montag und Dienstag Ruhetage. Die Preise für eine Berg- und Talfahrt lauten im Winter 2025 wie folgt: Für Kinder (sieben bis 13 Jahre) kostet das Ticket 39 Euro, Erwachsene bezahlen 54 Euro. Kinder, die jünger als sieben Jahre sind, fahren gratis. 

    Wie das Wetter in der Gegend ist, erfährt man über die Webcam.

    Skifahrer aufgepasst: Hier steht die längste Freeride-Abfahrt Deutschlands.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden