Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Rutenfest 2025 in Ravensburg: Termin, Programm und Umzug

Rutenfest Ravensburg 2025

Im Sommer feiert Ravensburg fünf Tage lang! Alle Infos zu Termin, Programm und Umzug

    • |
    • |
    • |
    Mit frisch geschnittenen Ruten laufen Schülerinnen und Schüler beim historischen Umzug durch die Altstadt von Ravensburg. Auf Einheimische und Gäste wartet fünf Tage lang ein abwechslungsreiches Programm.
    Mit frisch geschnittenen Ruten laufen Schülerinnen und Schüler beim historischen Umzug durch die Altstadt von Ravensburg. Auf Einheimische und Gäste wartet fünf Tage lang ein abwechslungsreiches Programm. Foto: Felix Kästle, dpa (Archivbild)

    Seit Jahrhunderten feiert man in Ravensburg im Sommer das Rutenfest. Aus dem Fest zum Beginn eines Schuljahres hat sich ein Kinder- und Heimatfest entwickelt.

    Noch immer stehen die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt - beim historischen Umzug am Rutenmontag treten über 4000 Kinder und Jugendliche auf. Alle Infos zum Rutenfest in Ravensburg 2025.

    Termin: Wann ist das Rutenfest 2025 in Ravensburg?

    Das Rutenfest in Ravensburg dauert fünf Tage und findet von Freitag, 25. Juli, bis Dienstag, 29. Juli 2025, statt. Die Eröffnung am Freitag, Samstag und Dienstag ist jeweils mittags. Am Sonntag und Montag wird zwischen acht und neun Uhr eröffnet.

    Wo findet das Rutenfest in Ravensburg statt?

    Das Rutenfest findet auf dem Festgelände am Marienplatz in der Altstadt von Ravensburg statt. Unmittelbar daran grenzt im Norden die Kuppelnau an, wo sich die Einheimischen in Biergärten treffen. Auf den Festplatz darf nur, wer das aktuelle Festabzeichen hat.

    Mit dem Festabzeichen hat man Zugang zu allen Veranstaltungen des Rutenfestes, mit Ausnahme des Rutentheaters. Jedes Jahr steht ein anderes Ravensburger Gebäude Motiv für das Abzeichen. Es hat sich über die Jahre zu einem Sammlerstück entwickelt.

    Programm 2025: Was ist beim Rutenfest in Ravensburg geboten?

    Das Rutenfest ist die „fünfte Jahreszeit“ der Ravensburger. Fünf Tage lang feiern Einheimische und Weggezogene mit ihren Gästen. Vom Frohen Auftakt über Theater bis zum Feuerwerk: Das ist beim Rutenfest 2025 in Ravensburg geboten.

    Freitag, 25.7.2025

    • 15 Uhr: Rutentheater (Veranstaltungsort: Konzerthaus)
    • 17 Uhr: Insignienübergabe an die Trommler der Gymnasien (Schwörsaal)
    • 18 Uhr: Rutenfesteröffnung mit Antrommeln (vor dem Lederhaus)
    • 19.30 Uhr: Rutentheater (Konzerthaus), Eröffnung Festplatz Fassanstich, Jugendkonzerte „im Käfig“ (auf der Kuppelnau)

    Samstag, 26.7.2025

    • 13 Uhr: Antrommeln der Rutentrommler und Fanfarenzüge (Bachstraße)
    • 14.30 Uhr: Schützenzug und Wappenschießen (Kuppelnauplatz)
    • 15 Uhr: Rutentheater (Konzerthaus), Platz der Familie (Schulhof der Kuppelnauschule)
    • 18 Uhr: Rutentheater (Konzerthaus)
    • 18.30 Uhr: Froher Auftakt (Marienplatz)
    • 19.30 Uhr: Jugendkonzerte „im Käfig“ (auf der Kuppelnau).

    Sonntag, 27.7.2025

    • 8.30 Uhr: Ökumenischer Rutenfest-Gottesdienst (Liebfrauenkirche)
    • 9.15 Uhr: Schützenzug der Altschützen (durch die Innenstadt zur Kuppelnau)
    • 9.45 Uhr: Festakt für das Altenschießen, anschließend Beginn des Altenschießens
    • 14 Uhr: Tanzen-Spielen-Musizieren, Musik- und Turndarbietungen der Ravensburger Schülerinnen und Schüler (Oberschwabenhalle), Platz der Familie (Schulhof der Kuppelnauschule)
    • 15 Uhr: Rutentheater (Konzerthaus)
    • 19 Uhr: Rutentheater (Konzerthaus)

    Montag, 28.7.2025

    • 8.15 Uhr: Rutentrommler (Innenstadt)
    • 9 Uhr: Historischer Rutenfestzug (von der Innenstadt zu Kuppelnau)
    • 10 Uhr: Springen der Grundschüler (Kuppelnauplatz)
    • 12 Uhr: Festakt, Antrommeln und Rutenlieder (Kuppelnauplatz)
    • 14 Uhr: Ehrung der Oberstköniginnen und Oberstfähnriche, Tanzen-Spielen-Musizieren (Oberschwabenhalle)
    • 14.30 Uhr: Platz der Familie (Schulhof der Kuppelnauschule)
    • 15 Uhr: Schützenzug und Bogenschießen der Ravensburger Realschulen (Kuppelnauplatz)

    Dienstag, 29.7.2025

    • 12.30 Uhr: Schützenzug und Adlerschießen der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten (Kuppelnauplatz)
    • 14 Uhr: Platz der Familie (Schulhof der Kuppelnauschule)
    • 22.30 Uhr: Großes Hochfeuerwerk (Freigeländer bei der Oberschwabenhalle)
    Beim historischen Umzug am Rutenmontag werden über 4000 Schülerinnen und Schüler erwartet. Tausend Musizierende werden den Umzug begleiten.
    Beim historischen Umzug am Rutenmontag werden über 4000 Schülerinnen und Schüler erwartet. Tausend Musizierende werden den Umzug begleiten. Foto: Felix Kästle, dpa (Archivbild)

    Mit Online-Anmeldung: Wann ist das Altenschießen auf dem Rutenfest 2025 in Ravensburg?

    Das Altenschießen findet in diesem Jahr am Sonntag, 27. Juli 2025 statt. Bevor es losgeht, marschiert der Schützenzug durch die Innenstadt bis zur Kuppelnau. Teilnehmen dürfen ehemalige Schüler der Oberrealschule und der Gymnasien, die in Ravensburg eine Schule besucht und beim Adlerschießen teilgenommen haben.

    Ehemalige Schülerinnen eines Ravensburger Gymnasiums, die beim Adlerschießen teilgenommen haben, dürfen ebenfalls teilnehmen. Auch Mitglieder der Rutenfestkommission dürfen antreten.

    Der Schützenbeitrag kostet 45 Euro (inklusive Bolzen, Festabzeichen Silber, Schützplakette). Anmelden kann man sich online oder persönlich im Rutenfesthaus (Schützenstraße 45, 88212 Ravensburg) oder bei Spielwaren Fischinger (Kirchstraße 12, 88212 Ravensburg),

    • 9 Uhr: Aufstellung des Schützenzugs
    • 9.15 Uhr: Abmarsch des Schützenzugs
    • 9.45 Uhr: Festakt für das Altenschießen, anschließend Beginn des Altenschießens

    Was kostet eine Maß Bier auf dem Rutenfest 2025?

    Der Preis für eine Maß Bier auf dem Rutenfest 2025 ist noch nicht bekannt.

    Wie viele Tage sind es noch bis zum Rutenfest 2025 in Ravensburg?

    Das kann man auf der Homepage der Rutenfestkommission ganz genau sehen: Dort gibt es eine Anzeige, die die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden bis zum Start am Freitag, 25.07.2025, um 15 Uhr herunterzählt.

    Warum wird in Ravensburg das Rutenfest gefeiert?

    Die Ursprünge des Rutenfestes in Ravensburg sind nicht zweifelsfrei geklärt. Die alten Rutenlieder aus dem 18. und 19. Jahrhundert lassen einen religiösen Ursprung und eine Erinnerung an Pest, Krieg und Hunger vermuten, wie die Rutenfestkommission auf ihrer Homepage schreibt.

    Fest steht, dass das Fest seit dem 15. Jahrhundert die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt. Wurde einst der Beginn des Schuljahres gefeiert, soll das Rutenfest heutzutage den Abschluss des Schuljahres krönen. Mittlerweile feiern in Ravensburg nicht nur Kinder, Eltern und Lehrer, sondern die ganze Stadt und ihre Gäste ein Schüler- und Heimatfest.

    Schausteller: Wann kann man sich für das Rutenfest 2025 in Ravensburg bewerben?

    Die Bewerbungsfrist für das Rutenfest 2025 in Ravensburg ist abgelaufen. Großgeschäfte und Standbetreiber können ihre Bewerbung für das Rutenfest 2026 bis zum 15. September 2025 einreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden