Mit den steigenden Temperaturen draußen beginnt Land auf Land ab auch wieder die Volksfestzeit - übrigens nicht nur in Bayern, sondern auch in Baden-Württemberg.
Das Cannstadter Volksfest
2024 hat das Cannstadter Volksfest nach Veranstalterangaben rund 4,6 Millionen Besucherinnen und Besucher angelockt. In diesem Jahr findet es vom 26. September bis 12. Oktober statt. Zum Feiern und Speisen laden knapp zehn Festzelte ein, zudem gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen. Interessant ist die Historie, denn das Fest ist über 200 Jahre alt und entstand in einer Zeit „politischer Wirren und wirtschaftlicher Schwäche“. In dieser Phase schufen König Wilhelm I.König Wilhelm I. und seine Gattin die Grundlage für das jetzige Fest. Am 28. September 1818 fand das Fest erstmals statt. Inzwischen ist es aus dem Veranstaltungskalender der Region nicht mehr wegzudenken: „Das Volksfest hat eine große Bedeutung für Stuttgart und die Region. Es ist nicht nur ein Fest der Freude und des Feierns, sondern auch ein enormer Wirtschaftsfaktor“, sagt Thomas Fuhrmann, Bürgermeister für Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen, auf der Homepage des Cannstadter Volksfests.
Ulmer Schwörmontag
Einmal im Jahr steht die Stadt Ulm ganz besonders Kopf: Am Schwörmontag - der Tag ist zugleich der Höhepunkt einer ganzen Schwörwoche Die Ulmer Schwörwoche geht zurück auf die Kämpfe zwischen den Ulmer Zünften und der Bevölkerung im 14. Jahrhundert. Diese wurden mit dem sogenannten Schwörbrief beendet. In diesem Jahr ist es am 21. Juli so weit. Rund um den Schwörmontag ist auch Volksfest; Zelte und Fahrbetriebe öffnen heuer am 11. Juli. Das Ulmer Volksfest ist nach Veranstalterangaben eines der 30 ältesten Volksfeste in ganz Deutschland. Kaiser Sigismund gewährte den Ulmern 1429 einen Jahrmarkt, der letztlich Grundstein des jetzigen Volksfestes war.

Stuttgarter Frühlingsfest
Aktuell und noch bis 11. Mai findet in Stuttgart das Frühlingsfest statt. Nach Veranstalterangaben sollen allein am langen Osterwochenende schon über 250.000 Menschen auf den Frühlingswasen gekommen sein. „Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann sagte vor einigen Tagen: „Das Frühlingsfest hat eine emotionale Bedeutung für mich. Es signalisiert, dass der Winter zu Ende ist und die Festsaison in Stuttgart beginnt. Es gibt hier für jeden etwas zu erleben.“ Rund 240 Schausteller, Festwirte und Marktkaufleute machen mit. Groß sei der Andrang auf die fünf unterschiedlichen Festzelte. Dort kostet die Maß Bier heuer zwischen 14,10 und 14,40 Euro.

Heilbronner Volksfest
Auf der Theresienwiese Heilbronn steigt jährlich im Juli das Heilbronner Volksfest. Für dieses Jahr versprechen die Veranstalter wieder über 100 Veranstalter - und dass „für jedes Alter“ etwas dabei sei. Der Wirt verspricht derweil ein Open-Air-Gastro-Konzept - statt eines ganz klassischen Festzeltes ist von einer gleichmaßen luftigen und schattigen Alternative die Rede, passend zu den im Juli vermutlich sehr hohen Temperaturen. In diesem Jahr startet das Volksfest am 4. Juli. Zu Ende gehen wird es am 13. Juli. Das Programm ist noch nicht bekannt. Alle Beteiligten hoffen übrigens, dass es in diesem Jahr wieder bergauf geht. Schausteller und Wirte hatten 2024 eine „Zurückhaltung“ bei Besuchern und Firmen beklagt.
Ravensburger Rutenfest
Das Rutenfest gibt es in Ravensburg seit dem 16. Jahrhundert. Dann ist Ravensburg blau-weiß geschmückt, Ravensburger sprechen im Zusammenhang mit dem Fest gerne von ihrer „fünften Jahreszeit“. Das Rutenfest 2025 beginnt am 25. Juli und endet am 29. Juli. Am Rutenmontag und mitunter auch am Rutendienstag sind zahlreiche Geschäfte in Ravensburg geschlossen. Gefeiert wird in einem Vergnügungspark sowie in Biergärten und Festzelten. Ein Festzug und weitere Veranstaltungen sind ebenfalls Teil des Rutenfestes. Auch ein jährliches Rutentheater wird aufgeführt. Einlass zu fast allen Veranstaltungen gibt es mit einem speziellen Festabzeichen - seit den 60ern ist das jährlich eine andere Nachbildung eines Ravensburger Gebäudes.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden