Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Rekord-Baum am Bodensee: Hohenbodmaner Linde ist eine der ältesten in Baden-Württemberg

Hohenbodmaner Linde

Dieser Baum ist einer der ältesten am Bodensee

    • |
    • |
    • |
    Bis zu 1000 Jahre alt soll die Hohenbodmaner Linde am Bodensee sein. Sicher ist: Der Baum ist einer der ältesten seiner Art in ganz Baden-Württemberg.
    Bis zu 1000 Jahre alt soll die Hohenbodmaner Linde am Bodensee sein. Sicher ist: Der Baum ist einer der ältesten seiner Art in ganz Baden-Württemberg. Foto: Matthias Bein, dpa (Symbolbild)

    Alte Bäume gibt es in Deutschland viele – auf eine solche lange Geschichte, wie die Hohenbodmaner Linde, können jedoch nur wenige Exemplare zurückblicken.

    Der Baum am Bodensee, der auch als „Tausendjährige Linde“ bezeichnet wird, ist eine der ältesten Linden in ganz Baden-Württemberg.

    Wo steht die Hohenbodmaner Linde?

    Die stattliche Hohenbodmaner Linde steht unmittelbar neben dem Feuerwehrhaus der Ortschaft Hohenbodman in der Lindenstraße auf einer Straßeninsel. Der Ort Hohenbodman hat etwas über 200 Einwohner und gehört zur Gemeinde Owingen bei Überlingen im Nordosten des Bodensees.

    Alter und Zustand: Hohenbodmaner Linde ist bis zu 1000 Jahre alt

    Die Sommerlinde (Tilia platyphoyllos) in Hohenbodman wird auf ein Alter von bis zu 1000 Jahren geschätzt. Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (DDG) gibt das Alter des Baumes mit rund 725 Jahren an – damit müsste die Hohenbodmaner Linde um das Jahr 1300 gepflanzt worden sein. Möglich ist aber auch, dass der Baum bereits älter ist. Sicher ist jedoch, dass der Baum zu den fünf ältesten Linden in ganz Baden-Württemberg gehört.

    Hohenbodman: Tausendjährige Linde ist Champion-Tree

    Der Stamm ist bereits seit Jahrhunderten hohl und in mehrere Stücke aufgebrochen, die nur noch an einigen Stellen miteinander verbunden sind. Laut der DDG wird die Krone von mehreren Eisenstangen gestützt. Insgesamt sei der Baum jedoch durch Arbeiten an der Kanalisation in der Vergangenheit und der damit verbundenen Kappung von großen Wurzeln schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Baum gilt als Naturdenkmal und wurde von der DDG als Championtree ausgezeichnet.

    Eine Vermessung der Hohenbodmaner Linde im Juni 2021 ergab folgende Maße:

    • Stammumfang 10,02 Meter auf Brusthöhe (120 cm)
    • Kronendurchmesser: Etwa 12 Meter

    Bodensee: „Herren von Bodman“ sollen Rekordbaum gepflanzt haben

    Laut mündlichen Überlieferungen soll die Sommerlinde in Hohenbodman bereits von den „Herren von Bodman“ gepflanzt worden sein. Diese waren bis 1282 in dem Ort ansässig und waren Reichsministeriale der Hohenstaufen und der Konstanzer Bischöfe. Das Wappen der „Herren von Bodman“ beinhaltete unter anderem drei Lindenblätter.

    Ab dem 19. Jahrhundert wurde die Hohenbodmaner Linde immer wieder in Aufzeichnungen erwähnt. 1904 wurde der Baum als der stärkste Baum in Baden bezeichnet. Anfang des 20. Jahrhunderts dürfte die „Tausendjährige Linde“ noch besonders vital gewesen sein.

    Hohenbodmaner Linde diente lange als Schutz vor Regen

    Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges sei die Krone derart ausladend gewesen, dass bis zu drei Heuwagen unter dem Baum Platz bei Regen fanden. Auch in den 1960er Jahren stellten ortsansässige Landwirte ihre Maschinen zum Schutz vor Niederschlägen unter die Sommerlinde.

    An der Linde ist eine Tafel mit folgendem Text angebracht:

    „Sommerlinde (Tillia platyphyllos)

    Im Volksmund Baum der Liebenden – Baum der Fruchtbarkeit. Der Lindenbaum galt im Altertum sowohl im slawischen als auch im germanischen Raum als heiliger Baum.

    Diese Linde ist eine der ältesten Linden Deutschlands. Ihr Alter wird auf 800–1000 Jahre geschätzt. In ihren besten Jahren verzeichnete die Linde eine Höhe von rund 30 Metern und einen Stammumfang von über 10 Metern. In den Jahren 1964 und 1975 wurden bei der Verlegung der Trink- und Abwasserleitung rund 40 % des Wurzelwerkes zerstört. Der Vitalitätsverlust war dramatisch. Im Jahre 1983 wurde die Linde umfangreich saniert. Man gab ihr damals, nach der Sanierung, noch eine Lebenserwartung von 30–50 Jahren.“

    Kurzübersicht Hohenbodmaner Linde

    • Alter bis zu 1000 Jahre alt
    • Stammumfang über 10 Meter
    • Krone nur noch rund zwölf Meter
    • Gepflanzt möglicherweise von den „Herren von Bodman“
    • Schwere Schäden durch Arbeiten an Kanalisation
    • Naturdenkmal und Championtree
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden