An Halloween um die Häuser ziehen und mit dem Spruch „Süßes, sonst gibt‘s Saures“ Süßigkeiten sammeln ist für Kinder ein großer Spaß. Damit es jedoch bei einem spaßigen Event bleibt, sollten Eltern und Kinder einige Dinge beachten. Hier die wichtigsten Tipps der Polizei für ein gelungenes Halloween-Fest.
Streiche an Halloween: Wo ist die Grenze?
Zum Halloween-Fest gehören kleine Streiche ebenso dazu, wie eine hoffentlich prall gefüllte Süßigkeitentüte. Laut der Polizei gibt es jedoch klare Grenzen, was noch als harmloser Streich durchgeht und wann die Ordnungshüter eingreifen müssen, weil ein Streich zu weit geht. Eltern sollten mit Kindern vor dem Halloween-Abend unbedingt darüber sprechen. Hilfreiche Tipps zum Thema Streiche gibt es beispielsweise in diesem Artikel bei der Allgäuer Zeitung.
Kinder am Halloween-Abend besser begleiten
Ein wichtiger Tipp der Polizei: Wenn jüngere Kinder dabei sind, sollte mindestens ein Erziehungsberechtigter oder ein verantwortlicher Erwachsener dabei sein.

Halloween-Tour sollte bekannt sein
Eltern oder Erwachsene sollten mit den Kindern vorab die Halloween-Route abgehen - besonders, wenn die Kinder schon alleine losziehen. Der Rat der Polizei: Die Route am besten im Dunkeln mit den Kinder abgegehen und besprechen.

Halloween-Tour: Vorab Treffpunkte vereinbaren
Trotz Begleitung oder vorheriger Routenbesprechung kann ein Kind bei einer Halloween-Tour im Dunkeln den Anschluss verlieren. Falls das passiert, ist es hilfreich, wenn vorab mögliche Treffpunkte vereinbart wurden. Außerdem ist es gut, wenn Kinder wissen, wie sie im Zweifelsfall Hilfe holen können.
Halloween: Umgang mit fremden Personen besprechen
Kinder sollten vor der Halloween-Tour auf den Umgang mit fremden Personen vorbereitet sein. Ein Tipp der Polizei: Kinder sollten fremde Personen, die sie ansprechen, unbedingt laut und deutlich siezen. Passanten können so schnell erkennen, dass die Person kein Angehöriger der Kinder ist, und so gegebenenfalls schnell eingreifen.

Kinder sollten keine fremden Wohnungen betreten
Kinder sollten niemals alleine in Wohnungen fremder Personen gehen. Dies gilt auch für den Fall, dass diese sagen, die Süßigkeiten seien in inneren der Wohnung.

Trotz Halloween-Verkleidung sicher im Verkehr unterwegs sein
Zu Halloween wird es früh dunkel. Trotz Verkleidung sollten Kinder deswegen entsprechend gut erkennbar sein. Warnwesten und Taschenlampen machen Kinder für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. Ein weiterer Tipp der Polizei: Kostüme sollten Kinder beim Gehen und Rennen nicht behindern.
Halloween-Süßigkeiten kontrollieren
Nicht immer erhalten Kinder in der Halloween-Nacht geeignete Süßigkeiten. Bevor die gesammelten Zuckerwaren gegessen werden, sollten Erwachsene diese kontrollieren. Nicht geeignete Produkte, wie alkoholhaltige Süßigkeiten, solltet ihr aussortieren.
Halloween-Abend: Hilfsbereit sein
Wer mit seinen Kindern am Halloween-Abend unterwegs ist, sollte auch fremde Kinder im Blick behalten und im Zweifelsfall helfen, z.B. wenn diese ihre Gruppe verloren haben.
Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Halloween-Fest mit Kindern
- Streiche an Halloween müssen harmlos bleiben
- Kinder an Halloween begleiten
- Halloween-Route vorab begehen
- Treffpunkte vereinbaren
- Keine fremden Wohnungen betreten
- Umgang mit fremden Personen üben
- Auf Verkehrssicherheit achten
- Süßigkeiten kontrollieren
- Hilfsbereit sein, wenn fremde Kinder Hilfe benötigen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden