Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Kult-Achterbahn im Europapark nach 28 Jahren vor dem Aus

Pläne für neue Attraktion

Nach 28 Jahren: Kult-Achterbahn im Europapark soll abgebaut werden

    • |
    • |
    • |
    Im Europapark Rust wird es eine große Veränderung geben. Eine bekannte Attraktion soll ersetzt werden.
    Im Europapark Rust wird es eine große Veränderung geben. Eine bekannte Attraktion soll ersetzt werden. Foto: IMAGO / Steinsiek.ch (Symbolbild)

    Der Europapark in Rust in Baden-Württemberg hat 13 Achterbahnen für große und kleine Adrenalinjunkies. Doch schon länger gab es Spekulationen, dass eine Achterbahn abgebaut werden soll. Derlei Spekulationen wurden jetzt bestätigt. Diese Achterbahn im Freizeitpark Rust wird es treffen.

    Nach 28 Jahren im Europapark: Diese Achterbahn verschwindet

    Die Euro-Mir Achterbahn ist neben der Silver Star wohl die Attraktion im Europapark, die am bekanntesten ist. Der Spinning Coaster windet sich um vier Glastürme. Die Gondel mit den Fahrgästen schraubt sich erst langsam nach oben, bevor sie in hohem Tempo in die Tiefe stürzt. Die Achterbahn steht im Europapark seit 1997 und hat mittlerweile 28 Jahre auf dem Buckel. Jetzt soll die Achterbahn offenbar demontiert werden.

    Die Euro-Mir ist vor allem wegen ihres markanten Aussehens eine der bekanntesten Attraktionen im Europapark. Die Achterbahn gibt es seit 1997 im Europapark.
    Die Euro-Mir ist vor allem wegen ihres markanten Aussehens eine der bekanntesten Attraktionen im Europapark. Die Achterbahn gibt es seit 1997 im Europapark. Foto: IMAGO / Petra Schneider

    Die Euro-Mir im Europapark

    • Eröffnungsjahr: 1997
    • Themenbereich: Russland
    • Typ: Spinning Coaster
    • Höhe: 28 Meter
    • Länge: 980 Meter
    • Maximale Geschwindigkeit: 80 Stundenkilometer
    • Maximale G-Kraft: 4
    • Mindestalter und Mindestgröße für Fahrgäste: 8 Jahre, 130 Zentimeter
    • Für Schwangere verboten

    Wann verschwindet die Euro-Mir aus dem Europapark Rust?

    Die Euro-Mir soll nicht sofort verschwinden. Nach Informationen der Badischen Zeitung soll die Achterbahn erst in vier bis fünf Jahren durch eine andere Attraktion ersetzt werden. Welches Fahrgeschäft die Euro-Mir ersetzen soll, ist bisher nicht bekannt. Parkchef Roland Mack hatte gegenüber der Deutschen Presseagentur bestätigt, dass es Überlegungen gibt, an der Stelle der Euro-Mir eine neue Attraktion zu präsentieren.

    Welche Änderungen stehen im Europapark an?

    Bereits in diesem Jahr steht eine Änderung im Europapark auf dem Plan. In der Wasserwelt „Rulantica“ soll eine neue skandinavische Themenwelt entstehen, die im Frühsommer eröffnet werden soll.

    „Wasservergnügen für die ganze Familie“ verspricht die Wasserwelt des Europaparks in Rust. Eröffnet im November 2019 hat sich das riesige Freizeitbad „Rulantica“ längst fest etabliert. Nach eigenen Angaben zählte „Rulantica“ im Jahr 2023 rund 1,2 Millionen Besucher. Auch durch die neue Themenwelt sollen es spürbar mehr Besucherinnen und Besucher werden.

    Europapark in Rust: Die wichtigsten Infos

    • Eröffnung: 12. Juli 1975
    • Ort: Rust, Ortenaukreis, Baden-Württemberg
    • Besucherzahl: 6 Millionen (Stand 2023)
    • Gründer: Franz Mack, der Europapark wird auch heute noch von der Familie Mack geführt
    • Bekannte Attraktionen: Silver Star, Blue Fire Megacoaster, Euro-Mir, Euro-Sat, Wodan Holzachterbahn, 4D-Kino Magic Cinema, Panoramabahn
    • Veranstaltungen im Europapark: Horror Nights, Miss Germany-Wahl, Winterzauber
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden