Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Diese abenteuerreichen Ausflüge gibt es in Oberschwaben

Auf ins Abenteuer!

Adrenalinkicks und Abenteuer: Das sind die aufregendsten Ausflugsziele in Oberschwaben

    • |
    • |
    • |
    In Oberschwaben gibt es viele abenteuerreiche Ausflüge. Die Tipps aus der Redaktion.
    In Oberschwaben gibt es viele abenteuerreiche Ausflüge. Die Tipps aus der Redaktion. Foto: picture-alliance/ dpa (Symbolbild)

    Ein Ausflug mit Adrenalin statt Entspannung - davon gibt es in Oberschwaben in Baden-Württemberg einige. Von Klettern über Freizeitparks zu Attraktionen direkt am Wasser: Hier sind vier der spannendsten Orte, bei denen sich ein Besuch lohnt.

    Abenteuerreiche Ausflüge in Oberschwaben: Der Seepark Linzgau in Pfullendorf

    Mit einer Kombination aus Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet der Seepark Linzgau in Pfullendorf ein Ausflugsziel für Besucher jeden Alters an. Wasserbegeisterte können sich beim Schnuppertauchen im Tauchzentrum oder im Wakepark an neue Sportarten heranwagen.

    Für Fußballbegeisterte gibt es Fußballgolf, aber auch normales Golfspielen wird angeboten. Jüngere können in der Wassererlebniswelt bei Matschanlagen planschen oder bei Spielplätzen klettern. Im Winter besteht zudem die Möglichkeit, auf einem Eisplatz Schlittschuh zu laufen.

    Nach dem Adrenalinkick ist vor der Entspannung: Auf Liegewiesen, Grillplätzen oder im Restaurant können sich die Besucher erholen.

    Der Seepark Linzgau in Pfullendorf: Öffnungszeiten

    Das Gelände hat das ganze Jahr über von 9 Uhr bis zum Sonnenuntergang geöffnet. Die Zeiten der einzelnen Aktivität innerhalb des Parks weichen ab.

    Die Saison für den Wakepark startet am 1. Mai, das Strandbad hat ab dem 16. Mai geöffnet. Die Saison des Eisplatzes ist seit dem 2. Februar beendet.

    Der Seepark Linzgau in Pfullendorf: Preise

    Der Zutritt zum Seepark in Linzgau ist grundsätzlich kostenfrei, die einzelnen Aktivitäten haben folgende Preise:

    • Fußballgolf: 12,50 Euro (Erwachsene), 11 Euro (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren)
    • Abenteuergolf: 12,50 Euro (Erwachsene), 11 Euro (Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahre)
    • Wakepark Tageskarte: 42 Euro (Erwachsene), 36 Euro (Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren), am Wochenende und an Feiertagen ist es um je drei Euro teurer
    • Badeanlage (Unterschiede zwischen Seepark, Hallenbad und Freibad): 2 bis 4 Euro (Erwachsene), 1,50 bis 3 Euro (Jugendliche von 6 bis 18 Jahren)
    • Tauchzentrum (Tauchkurs): 750 Euro
    • Eiszelt (pro Laufzeit): 4 Euro (Erwachsene), 3 Euro (Jugendliche bis 16 Jahre)

    Hohe Geschwindigkeit auf der Kartbahn im Ecodrom in Neu-Ulm

    Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h durch die Kurven fahren - das ist auf der Kartbahn im Ecodrom in Neu-Ulm möglich. Die Streckenlänge beträgt auf zwei Ebenen 430 Meter, ab einer Körpergröße von 1,40 Meter kann man darüber brettern. Eine Besonderheit: die Fahrzeuge haben einen Elektromotor, dadurch entsteht während der Fahrt kaum Lärm. Für Anfänger gibt es vor dem ersten Kontakt mit dem Gaspedal eine Einführung, außerdem gibt es für alle eine Schutzausrüstung bestehend aus Helm, Sturmhaube und Gurt.

    Wem Kartfahren zu temporeich ist, der kann sich im Ecodrom auch mit entspannteren Freizeitangeboten beschäfitgen. So gibt es unter anderem die Möglichkeit, Darts zu spielen. Im Teilbereich Arcadrom gibt es außerdem Spielautomaten. Dort können Besucher unter anderem Mario Kart und Air-Hockey spielen. Wer beim Spielen oder beim Kartfahren Hunger bekommt, kann es sich im Restaurant schmecken lassen.

    Ecodrom Kartbahn in Neu-Ulm: Öffnungszeiten

    Die Öffnungszeiten variieren je nach Wochentag. Am Montag ist Ruhetag. Interessierte sollten Termine im Vorhinein buchen.

    Ecodrom Kartbahn in Neu-Ulm: Preise

    Eine Rennlizenz ist eine Voraussetzung zum Kartfahren. Diese kostet vier Euro und ist für ein Jahr gültig. Besucher erhalten dafür eine eigene Sturmhaube und einen Verzehr-Bon für das Restaurant des Ecodrom. Das Fahren für Kinder unter 14 Jahren ist nur mit einem Kinderkartführerschein möglich.

    • Interaktive Darts (pro Stunde): 19,90 Euro (gilt für bis zu 12 Personen)
    • Zeitfahren Kart (15 Minuten): 22,90 Euro (ab 14 Jahren), 22,90 Euro (Kinderkart 10 bis 13 Jahren)

    Out & back Erlebnis Camp Sigmaringen

    Direkt an der Donau gelegen, bietet die out & back Erlebniswelt in Sigmaringen zahlreiche Aktionen an. Zu den Hauptangeboten zählen ein Hochseilgarten, Kanutouren auf der Donau, Minigolf, Bogenschießen, Radfahren sowie ein menschlicher Tischkicker. Hier steht viel Action auf dem Programm.

    Das out & back Erlebnis-Welt in Sigmaringen bietet unter anderem auch Kanutouren an.
    Das out & back Erlebnis-Welt in Sigmaringen bietet unter anderem auch Kanutouren an. Foto: Harald Tittel, dpa (Symbolbild)

    Ergänzt wird das Programm von Gruppenevents, das Teams in mehreren Stunden vor verschiedenen Herausforderungen stellt. Dabei soll Teamgeist sowie Sozialkompetenz gefördert werden. Die Erlebniswelt verfügt zudem über einen Campingplatz, Zeltwiesen und Gruppenunterkünfte.

    Out & back Erlebnis Camp Sigmaringen: Öffnungszeiten

    Der Campingplatz ist ab dem 11. April geöffnet. Alle Aktivitäten sollten im Vorhinein gebucht werden. Dadurch sind die Öffnungszeiten individuell.

    Out & back Erlebnis Camp Sigmaringen: Preise

    • Minigolf: 3,50 Euro (Erwachsene), 2,50 Euro (Jugendliche, Schüler, Studenten)
    • Fahrrad (Mountainbike pro Tag): 18 Euro
    • Hochseilgarten, Kanutouren, Human Table Soccer, Gruppenaktionen: individuelle Preise abhängig von Zeitraum und Gruppengröße

    Ravensburger Spieleland

    Ein Adrenalinkick für die Jüngeren gibt es im Ravensburger Spieleland. Hier können Besucher in acht Themenwelten über 70 Attraktionen entdecken. Es warten spannende Fahrten mit dem Traktor oder dem Tierkarussell. Außerdem gibt es Achterbahnen wie die Kugelbahn, die Nilpferd-Wasserbahn und einen Freifallturm. „Tierisch gut“ wird es in der Milchscheune oder bei der Ponyreitbahn.

    Viel Action gibt es bei einer Achterbahnfahrt im Ravensburger Spieleland.
    Viel Action gibt es bei einer Achterbahnfahrt im Ravensburger Spieleland. Foto: Ravensburger Spieleland (Archiv)

    Das Ravensburger Spieleland ist besonders für Familien mit Kindern im Alter zwischen 2 und 12 Jahren geeignet. Achtung: Einige Attraktionen haben eine Altersbegrenzung.

    Ravensburger Spieleland: Öffnungszeiten

    Im April, Mai, Juni und Juli hat der Freizeitpark von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im August und September schließt das Spieleland eine Stunde später. Fahrgeschäfte öffnen ab 10.15 Uhr. Weiter Besonderheiten wie Ruhetage können auf der Internetseite nachgelesen werden.

    Ravensburger Spieleland: Preise

    • Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren: 48 Euro (undatiert), ab 39 Euro (datiert)
    • Kinder unter 3 Jahre: Eintritt frei
    • Geburtstagskinder (bis 14 Jahre): Eintritt frei (bis sechs Tage danach)

    Baden-Württemberg entdecken: Hier gibt es weitere Ausflugsziele

    In Baden-Württemberg kann man auch außerhalb von Oberschwaben spannende Entdeckungstouren unternehmen. So kann man etwa Schlösser und Burgen erkunden, oder durch einige der schönsten Altstädte spazieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden