Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Die besten Reiseziele in Oberschwaben die ihr mit Bus und Bahn erreichen könnt

Reisetipps Baden-Württemberg

Die Top-Ausflugsziele in Oberschwaben die ihr mit Bus und Bahn erreichen könnt

    • |
    • |
    • |
    Oberschwaben kann man ganz einfach mit Bus und Bahn erkunden. Hier die Top-Ausflugsziele im Überblick.
    Oberschwaben kann man ganz einfach mit Bus und Bahn erkunden. Hier die Top-Ausflugsziele im Überblick. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas

    Die Region Oberschwaben hat viele wunderschöne Ausflugsziele zu bieten. Hier einige Ziele, die man leicht mit Bus und Bahn erreichen kann.

    Top-Ausflugsziele Bus und Bahn: Mit der Moorbahn von Aulendorf nach Pfullendorf

    Zwischen Mai und Oktober fährt an Sonn- und Feiertagen wieder die Moorbahn zwischen Aulendorf und Pfullendorf. Auf der Strecke kommt man an Mooren, Badeseen und faszinierenden Orten vorbei.

    Von den Bahnhöfen Burgweiler und Ostrach geht es unkompliziert zum Pfrunger-Burgweiler Ried, der zweitgrößten Moorlandschaft in Südwestdeutschland. Die mittelalterliche Stadt Pfullendorf können Reisende mit einem Audioguide auf ihrem Smartphone erkunden.

    In Aulendorf kann man das alte Schloss erkunden und in der Schwaben-Therme entspannen. Außerdem ist der Bahnhof Bad Waldsee Reute nur drei Haltestellen entfernt. Wer noch nicht genug von Zügen hat, kann dort das Schwäbische-Eisenbahn-Denkmal am Bahnhof Durlesbach besuchen. Der Bahnhof wird im legendären Volkslied „Auf de schwäbsche Eisebahne“ besungen. Für den Besuch sollte man allerdings etwas Zeit einplanen, zu Fuß dauert es über 30 Minuten zu dem Denkmal.

    Top-Ausflugsziele Bus und Bahn: Tagesausflug nach Kißlegg

    Der Luftkurort Kißlegg im Südosten Baden-Württembergs hat viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Geschichtsinteressierte können das alte und neue Schloss besichtigen. In der Nähe des Bahnhofs liegen außerdem die Kapelle Kramerhof und der Wuhrmühleweiher, der zum Baden und Angeln einlädt. Zudem bietet das Familienfreizeitgelände St. Anna Spaß für Groß und Klein. Das Areal liegt am Ortsrand und bietet viel Platz für Picknicks, während die Kinder sich auf dem Spielplatz austoben können.

    Top-Ausflugsziele Bus und Bahn: Tagesausflug nach Weingarten

    Weingarten liegt in der Nähe von Ravensburg und ist die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Vom Bahnhof Ravensburg fährt man mit der Buslinie 31 (Richtung Wolfegg Hofgarten) bis zur Haltestelle Weingarten (Württ) Charlottenplatz. Von dort ist man in zwei Minuten im Stadtzentrum. Weingarten hat einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wie etwa die Basilika St. Martin, das Wahrzeichen der Stadt.

    In der Innenstadt kann man den Martinsbrunnen bewundern und dem Museum im Schlössle einen Besuch abstatten. In der geschichtsträchtigen Stadt findet man außerdem heute noch Spuren alter Burgen. Besonders sehenswert sind die Überreste der Burg Wildeneck im Lauratal. Zudem markiert ein Gedenkstein den Standort der Haslachburg, auf der angeblich Kaiser Friedrich Barbarossa geboren wurde.

    Top-Ausflugsziele Bus und Bahn: Kletterpark Tannenbühl

    Der Kletterpark Tannenbühl in Bad Waldsee ist ideal für Abenteuerlustige. Auf dem 14.000 Quadratmeter großen Waldgebiet kann man auf neun Kletter-Parcours seine Grenzen austesten. Die Parcours haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind somit für jeden Fitnesslevel und jedes Alter geeignet.

    Neben den Parcours für Erwachsene und Jugendliche gibt es auch einen „Kiddy-Parcours“, den auch schon Kinder ab drei Jahren benutzen dürfen. Auf einem dreistöckigen Podest im Zentrum des Areals können die Kletterer eine Verschnaufpause einlegen. Die Besucher haben vier Stunden Kletterzeit und werden von Sicherheitstrainern begleitet. Beim Kiddy-Parcours gilt eine Kletterzeit von 1,5 Stunden.

    Den Kletterpark Tannenbühl erreicht man vom Bahnhof Ravensburg aus mit der S-Bahn in Richtung Bahnhof Bad Waldsee. Nach fünf Haltestellen und knapp 22 Minuten Fahrtzeit steigt man an der Haltestelle Bad Waldsee Bleiche/Vötschenturm aus, von dort erreicht man den Kletterpark in 32 Minuten zu Fuß.

    Der Kletterpark Tannenbühl hat das ganze Jahr geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Bis zum 25. Oktober ist der Park von Montag bis Donnerstag von 12 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Am Wochenende gelten die Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 19 Uhr. Im Winter hat der Park außerdem nur bei frostfreier, trockener Witterung und einer Mindesttemperatur von +10 Grad geöffnet. Einen Überblick über die Öffnungszeiten gibt es auf der offiziellen Webseite des Kletterparks Tannenbühl.

    Kletterpark Tannenbühl: Eintrittspreise

    • Erwachsene: 29,50 Euro
    • Jugendliche ab 16/Azubis/Studenten: 27,50 Euro
    • Jugendliche von 12 bis 15 Jahren: 25,50 Euro
    • Kinder bis 11 Jahre und mit 120 cm Körpergröße: 23,50 Euro
    • Kiddy-Parcours (ab drei Jahre bis zu 120 cm Körpergröße): 15 Euro
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden