Ein Thermenbesuch ist vor allem im Herbst und Winter sehr beliebt. In wohliger Wärme kann man dem Schmuddelwetter entfliehen und dabei gleichzeitig seinem Körper etwas Gutes tun. In den Thermen am Bodensee hat man zudem eine wunderbare Aussicht, während man im warmen Quellwasser entspannt. So wie in der Therme Konstanz.
Das erwartet euch in der Bodensee-Therme Konstanz
Wie in der Bodensee-Therme Überlingen kann man auch hier beim Relaxen im Thermenwasser oder beim Saunieren einen Ausblick auf die Alpen und den Bodensee genießen. Die Therme verfügt über 3000 Quadratmeter Wasserfläche und hat zudem einen Eltern-Kind-Bereich für eine ungestörte Familienzeit. In der Therme kann man zusätzlich aus vielen Wellnessangeboten auswählen, wie Massagen oder Kosmetik-Behandlungen.

Die Bodensee-Therme Konstanz: Das gibt es im Thermalbereich
Im Thermalbereich der Bodensee-Therme Konstanz gibt es ein 300 Quadratmeter großes Innenbecken. Im 32,5 Grad warmem Mineral-Thermalwasser sorgen 16 Massagedüsen, Sprudelliegen mit Nackenstütze sowie ein Wassersprudler für Entspannung. Von Montag bis Freitag findet um 11 Uhr und 19 Uhr ein 30-minütiger Wassergymnastik-Kurs statt. Wer etwas mehr Ruhe haben möchte, kann in der Zeit den Salzraum buchen oder auf den Liegen im Ruhebereich die Seele baumeln lassen.
Im 400 Quadratmeter großen Außenbecken können sich Gäste im Strömungskanal treiben lassen oder auf den Sprudelliegen entspannen. Nackenduschen sorgen für eine willkommene Erfrischung. Neben dem Außenbecken kann man auch im Quelltopf und dem Panorama-Pool bei 35 Grad Wassertemperatur bei jedem Wetter entspannen - die Berge und den Bodensee immer im Blick.

Die Bodensee-Therme Konstanz: Der Saunabereich
In vier Saunen und einem Dampfbad kann man in der Bodensee-Therme Konstanz ordentlich schwitzen. Für Entspannung nach dem Saunagang sorgen ein Ruhebereich, Relaxbecken und eine Außenterrasse mit Blick auf die Alpen. Der Saunabereich ist barrierefrei und kann auch von Gästen mit Gehbehinderung genutzt werden. Außerdem ist jeden Dienstag Damensauna.
Highlights des Saunabereichs sind die Saunen „Alpenblick“ und „Bodenseeblick“. Hier kann man dank großer Fenster einen wunderbaren Ausblick genießen, während man schwitzt. Seit 2025 gibt es in der Therme auch den Eisraum „Säntis“. Dort können sich Gäste unter anderem an einer Eiswand und in einer Schneedusche nach dem Saunagang die nötige Abkühlung holen.
Hier die Saunen der Bodensee-Therme Konstanz im Überblick:
- Alpenblick (85 Grad)
- Beibootsauna (95 Grad)
- Schmugglerbucht (60 Grad)
- Dampfbad Konstanzer Nebel (45 Grad)
- Bodenseeblick (100 Grad)
Aufgusszeiten sind jeweils um 11 Uhr, 14 Uhr und 18 Uhr.
Die Bodensee-Therme Konstanz: Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Das Thermalbad der Bodensee-Therme Konstanz hat täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Der Saunabereich öffnet eine Stunde später.
Für 1,5 Stunden zahlen Erwachsene 13,50 Euro, Kinder ab zwei Jahren sowie Studenten und Senioren zahlen 11,50 Euro. Die Drei-Stunden-Tickets liegen bei 16,50 Euro und 14 Euro, die Nachzahltarife betragen jeweils 1,50 Euro. Tagestickets kosten für Erwachsene 19,50 Euro, ermäßigte Tagestickets 16 Euro. Von Sonntag bis Donnerstag gibt es für 16,50 Euro zudem Abendkarten.
Wer zusätzlich zum Thermalbad noch die Sauna besuchen will, zahlt für drei Stunden 27,50 Euro, an Wochenenden und Feiertagen zahlt man 30,50 Euro. Tageskarten kosten von Montag bis Freitag 36 Euro, an Wochenenden 39 Euro. Der Nachzahltarif beträgt 2,50 Euro.
Die Bodensee-Therme Konstanz: Anfahrt und Parken
Die Bodensee-Therme in Konstanz findet man in der Straße „Zur Therme 2“. Falls das Navi die Adresse nicht erkennt, kann man auch die alte Adresse „Wilhelm-von-Scholz-Weg 2“ eingeben. Gegenüber dem Eingang der Therme gibt es ein Parkhaus, zusätzlich gibt es einen Parkplatz, der ab 8 Uhr öffnet, die letzte Einfahrt ist um 21.59 Uhr möglich. Das Parken kostet für bis zu 1,5 Stunden 1,50 Euro. Danach kostet jede halbe Stunde 0,50 Euro. Der Tagestarif beträgt 8 Euro.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt man am besten mit der Buslinie 5, die direkt vor dem Eingang der Bodensee-Therme Konstanz hält. Die Buslinie startet im 20-Minuten-Takt vom Sternenplatz aus.
Über den Bodensee kann man die Bodensee-Therme mit der Fähre (Konstanz Staad - Meersburg), mit Möwe (Konstanz Hafen - Bodensee-Therme-Konstanz - Bottighofen) und mit dem Katamaran (Friedrichshafen - Konstanz Hafen).
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden