Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Ausflugstipps in der Schwäbischen Alb: Diese Orte muss man gesehen haben

Ausflugstipps

Von der Keltenwelt bis zum Mitmachmuseum: Die 5 Top-Ausflugsziele auf der Schwäbischen Alb

    • |
    • |
    • |
    Die Schwäbische Alb wird als Ausflugsziel immer beliebter. Hier drei der spannendsten Ausflugsziele in der Region.
    Die Schwäbische Alb wird als Ausflugsziel immer beliebter. Hier drei der spannendsten Ausflugsziele in der Region. Foto: picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel

    Die Schwäbische Alb ist eines der größten Mittelgebirge Deutschlands und bietet zahlreiche Ausflugsziele. Hier sind fünf der interessantesten Orte in der Schwäbischen Alb, bei denen sich ein Besuch lohnt.

    Ausflugstipps Schwäbische Alb: Heuneburg bei Herbertingen

    Zwischen Sigmaringen und Riedlingen thront Heuneburg direkt über der Donau. Die Höhensiedlung steht schon seit dem sechsten Jahrhundert und ist die älteste Stadt nördlich der Alpen. Die Siedlung erlebte ihre Blütezeit in der Eisenzeit, in der sie ein bedeutendes keltisches Handelszentrum war. Sogar der griechische Historiker Herodot erwähnt die Heuneburg, die er als „Polis Pyrene“ bezeichnete.

    Die Heuneburg ist ein Relikt aus der Keltenzeit und die älteste Siedlung nördlich der Alpen.
    Die Heuneburg ist ein Relikt aus der Keltenzeit und die älteste Siedlung nördlich der Alpen. Foto: IMAGO / Peter Seyfferth

    Auf dem rund acht Kilometer langen archäologischen Lehrpfad können Besucher die Umgebung der Heuneburg mit ihren Grabhügeln und rekonstruierten Gebäuden erkunden. Darüber hinaus bietet das Freilichtmuseum mit ihren Führungen und den Werkstattangeboten den Besuchern die Möglichkeit, die Welt der Kelten hautnah zu erleben.

    Die Heuneburg bei Herbertingen: Öffnungszeiten

    Vom 1. April bis 2. November ist die Heuneburg Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 16.30 Uhr. Informationen zu den verschiedenen Führungen gibt es auf der offiziellen Webseite der Heuneburg.

    Die Heuneburg - Stadt Pyrene: Preise

    • Erwachsene: 5 Euro, mit Führung 8 Euro
    • Ermäßigt: 2,50 Euro, mit Führung 4 Euro
    • Familien: 12,50 Euro, mit Führung 20 Euro

    Ausflugstipps Schwäbische Alb: Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Aalen

    Tief hinab geht es im Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Aalen. In knapp 400 Metern Tiefe können Besucher im Schaustollen die Arbeitswelt der Bergleute erleben, inklusive einer inszenierten Sprengung. Mit einem Grubenwagen werden die Besucher in das Bergwerk hinuntergefahren, wo ein knapp acht Meter langer Rundweg durch Stollen- und Sandsteinhallen führt.

    Mit einem Grubenwagen geht es für die Besucher des Tiefen Stollens in Aalen knapp 400 Meter tief ins Bergwerk.
    Mit einem Grubenwagen geht es für die Besucher des Tiefen Stollens in Aalen knapp 400 Meter tief ins Bergwerk. Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb | Stefan_Puchner (Archivbild)

    Besucherbergwerk Tiefer Stollen: Öffnungszeiten

    Seit dem 29. März ist der Tiefe Stollen von Dienstag bis Sonntag von 9.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Das Bergwerk Aalen bittet auf seiner Webseite Besucher, Führungen über das Buchungstool zu buchen.

    Besucherbergwerk Tiefer Stollen: Preise

    • Erwachsene: 13 Euro, große Führung 18,50 Euro
    • Kinder und Jugendliche (4 bis 17 Jahre): 9,50 Euro, große Führung 13,50 Euro
    • Familienkarten: Zwischen 27,84 Euro und 36,24 Euro je nach Anzahl der Kinder, große Führung liegt zwischen 39,92 Euro und 53,57 Euro

    Ausflugstipps Schwäbische Alb: Entdeckerwelt Bad Urach

    Das Erlebnismuseum Entdeckerwelt Bad Urach ist vor allem auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Auf Touren durch Stadt und Land erleben Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren eine spannende Geschichte und lernen gleichzeitig etwas über die Schwäbische Alb.

    Mit Tablet ausgestattet, geht es beispielsweise auf Zeitreise ins 15. oder 17. Jahrhundert, wo sich die Kinder mit den verschiedensten Themen, wie Flora und Fauna, Mensch und Umwelt oder Wasser und Gesundheit beschäftigen. Die Entdeckerwelt Bad Urach ist dabei gleichzeitig ein Informationszentrum über die Stadt und für das UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb.

    Entdeckerwelt Bad Urach: Öffnungszeiten

    • Sommer (1. April bis 31. Oktober): Montag bis Freitag 10.30 Uhr bis 16 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 9 Uhr bis 17 Uhr
    • Winter (1. November bis 31. März): Dienstag bis Sonntag 10.30 Uhr bis 16 Uhr, montags Ruhetag
    • Während der baden-württembergischen Ferien hat die Entdeckerwelt Bad Urach von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

    Entdeckerwelt Bad Urach: Preise

    Die Entdeckerwelt rechnet nicht pro Besucher, sondern pro geliehenem Tablet ab. Für ein Tablet beträgt die Tagesmiete 7 Euro für über sechs Tablets 6 Euro

    Die Schwäbische Alb: Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

    • Mittelgebirge in Süddeutschland
    • 200 bis 220 Kilometer lang
    • Lage: Der größte Teil liegt in Baden-Württemberg, doch die Alb erstreckt sich auch über Teile Bayerns und der Schweiz
    • Eines der größten zusammenhängenden Karststeingebirge in Deutschland
    • Höchster Berg: Lemberg (1015,7 Meter)

    Ausflugstipps Schwäbische Alb: Freilichtmuseum Beuren

    Im Freilichtmuseum Beuren sind die Besucher ganz in der Natur. Am Fuße der Schwäbischen Alb gelegen gibt es neben Tieren wie Schafen, Ziegen oder Kaninchen auch 25 Originalhäuser aus der Gegend um Stuttgart und der Schwäbischen Alb. Das Museum bietet neben Führungen auch allerhand Aktivitäten zum Mitmachen an. Zu den Osterfeiertagen kann man etwa Osternester basteln, Ostereier mit Naturfarben färben oder Zuckerhasen gießen.

    Dass Tradition im Freilichtmuseum Beuren großgeschrieben wird, zeigt auch das Erlebnis.Genuss.Zentrum, in dem unter anderem regionale Gemüsesorten ausgestellt werden. Gleichzeitig soll bei Besuchern ein Bewusstsein für Vielfalt und Nachhaltigkeit geweckt werden. Zur Stärkung versorgt ein Foodtruck die Besucher mit schwäbischen Maultaschen, da die Museumgastronomie laut der Webseite des Freilichtmuseums aktuell geschlossen ist.

    Das Freilichtmuseum Beuren: Öffnungszeiten:

    Von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet, an Feiertagen hat das Museum auch Montags geöffnet. Die aktuelle Saison dauert vom 30. März bis zum 2. November 2025.

    Das Freilichtmuseum Beuren: Preise

    • Erwachsene: 8,50 Euro, Saisonkarte 20 Euro
    • Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre): 4,50 Euro, Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt
    • Familientageskarten: Für Eltern mit Kindern und Großeltern mit Enkelkindern 19 Euro

    Ausflugstipps Schwäbische Alb: Die Höhlen-Erlebniswelt Giengen-Hürben

    In der Schwäbischen Alb liegen auch viele faszinierende Höhlensysteme, viele davon im großen Lautertal - darunter auch die Charlottenhöhle, mit einer Länge von 532 Metern die längste begehbare Höhle Deutschlands. Sie gehört zur Höhlen-Erlebniswelt Giengen-Hürben, die seine Besucher zum aktiven Mitmachen einlädt.

    So kann man im Erlebnismuseum „HöhlenSchauLand“ die Urzeit dank sprechender Steine und Fledermäuse interaktiv erleben. Bei schönem Wetter können sich die Kinder auch auf einem Spielplatz austoben. Auf dem Gelände der Höhlen-Erlebniswelt gibt es einen Wohnmobilstellplatz, für alle die etwas länger bleiben möchten.

    In der Höhlen-Erlebniswelt Giengen-Hürben kann man nicht nur die Charlottenhöhle erkunden, sondern auch die Urzeit „live“ erleben.
    In der Höhlen-Erlebniswelt Giengen-Hürben kann man nicht nur die Charlottenhöhle erkunden, sondern auch die Urzeit „live“ erleben. Foto: picture-alliance/ dpa | Stefan Puchner

    Die Höhlen-Erlebniswelt Giengen-Hürben ist seit dem 1. April für Besucher geöffnet. Eine Saison dauert laut Angaben auf der offiziellen Webseite in der Regel bis zu dem Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg.

    Die Höhlen-Erlebniswelt Giengen-Hürben: Öffnungszeiten

    • Chalottenhöhle (Führungen): 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr, außerhalb der Ferien in Baden-Württemberg Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
    • HöhlenSchauLand: 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr (letzter Einlass), außerhalb der Ferien in Baden-Württemberg Montag bis Freitag bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag bis 16.30 Uhr

    Die Höhlen-Erlebniswelt Giengen-Hürben: Preise

    • Für Erwachsene: 7 Euro jeweils für Charlottenhöhle und HöhlenSchauLand, Erlebniskarte für beide Attraktionen 10 Euro
    • Für Kinder (4 bis 16 Jahre): 5 Euro jeweils für Charlottenhöhle und HöhlenSchauLand, Erlebniskarte für beide Attraktionen 8 Euro

    Baden-Württemberg entdecken: Hier gibt es weitere Ausflugsziele

    In Baden-Württemberg kann man auch außerhalb der Schwäbischen Alb spannende Entdeckungstouren unternehmen. So kann man etwa Schlösser und Burgen erkunden, oder durch einige der schönsten Altstädte spazieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden