Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Wir haben Aufholbedarf": Wasserwacht startet virtuellen Schwimmunterricht

Bayern Schwimmt

"Wir haben Aufholbedarf": Wasserwacht startet virtuellen Schwimmunterricht

    • |
    • |
    Corona zum Trotz findet auch dieses Jahr wieder die Schul-Schwimm-Woche der Wasserwacht-Bayern statt.
    Corona zum Trotz findet auch dieses Jahr wieder die Schul-Schwimm-Woche der Wasserwacht-Bayern statt. Foto: TaniaVdB von Pixabay

    Corona zum Trotz findet auch dieses Jahr wieder die Schul-Schwimm-Woche der Wasserwacht-Bayern statt. Die Schwimmkurse werden dabei aber ins Internet verlegt. In mehreren YouTube-Tutorials hat die Wasserwacht Bayern vieles zusammengestellt, um Kindern, Eltern und Lehrern das Schwimmen beizubringen. Außerdem geht die Wasserwacht auch auf Baderegeln und das Verhalten in Notfallsituationen ein. Der virtuelle Schwimmunterricht ist Teil der Kampagne "BAYERN SCHWIMMT 2020".

    Fast hundert Ertrunkene in einem Jahr

    "Unser Ziel ist es, für Sensibilität und Umsicht bei Kindern, ihren Eltern und Lehrern zu sorgen", erklärt Thomas Huber, der Vorsitzende der Wasserwacht Bayern. 2019 ertranken allein in Bayern 95 Menschen. Auch dieses Jahr erwartet Huber wieder einen großen Ansturm auf die Gewässer. Während 2019 der Fokus auf Viertklässlern lag, sollen 2020 alle Grundschulkinder und auch kleinere Kinder erreicht werden. 

    Huber: "Wir haben Aufholbedarf"

    Aus Sicht der Wasserwacht Bayern kommt in diesem Jahr hinzu, dass wegen der Corona-Pandemie und den Schul- und Bäderschließungen der Schulsport ausgefallen ist: "Wir haben Aufholbedarf und bieten Kindern, Eltern sowie Lehrkräften damit eine attraktive Möglichkeit des virtuellen Lernens", so Huber.  Umso wichtiger sei es, sich mit Unterstützung der Videos Schwimmtechniken, Baderegeln und Gefahren in Erinnerung zu rufen, ergänzt Ilse Aigner, Präsidentin des bayersichen Landtages. Aigner ist Schirmherrin der Kampagne. "Schwimmen ist weitaus mehr, als eine Freizeitaktivität – im Ernstfall rettet es Menschenleben, dieser Verantwortung muss sich jeder bewusst sein."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden