Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Massive Regenfälle am Wochenende in Bayern und Mitteleuropa, Jahrtausendflut droht

Wettervorhersage

Droht eine Jahrtausendflut im Allgäu und Bayern? Warnung vor massiven Regenfällen

    • |
    • |
    Mehrere Wettermodelle sagen von Donnerstag bis Montag Regenmassen voraus, wie sie noch nie in Deutschland gefallen sind. Droht ein Jahrtausendhochwasser? (Symbolfoto)
    Mehrere Wettermodelle sagen von Donnerstag bis Montag Regenmassen voraus, wie sie noch nie in Deutschland gefallen sind. Droht ein Jahrtausendhochwasser? (Symbolfoto) Foto: picture alliance/dpa | David Young

    +++ Update, 11. September 2024 +++

    "Momentan bieten uns die Wettermodelle Niederschlagssummen an, da wird einem einfach nur schwindelig", sagt Alban Burster, Meteorologe bei wetter.com. Er und auch deutlich ältere Kollegen hätten das so noch nicht gesehen. "Das ist eine besondere Wetterlage, die uns da bevorsteht."

    Vb-Tief soll vor allem Österreich, Tschechien und Polen treffen

    Mehrere Wettermodelle sagen weiterhin von Donnerstag bis Montag Niederschlagsmengen von bis zu 500 Liter pro Quadratmeter voraus. Allerdings gehen sie mittlerweile davon aus, dass sich das Vb-Tief weiter östlich, nämlich über Österreich, Tschechien und Polen abregnen wird. Aber: "Auch der äußerste Südosten Deutschlands wäre davon betroffen", sagt Burster. Und auch das Allgäu würde demnach noch Ausläufer des Vb-Tiefs abbekommen.

    Die aktuelle Lage erinnert stark an das Jahr 2013, als vor allem Südostdeutschland von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht wurde. Die jetzige Wettersituation wird durch eine ähnliche Vb-Tief-Lage verursacht, bei der kalte Luft aus dem Norden auf die warme, feuchte Luft des Mittelmeers trifft.

    Auswirkungen wären auch für Deutschland gravierend

    Die Unsicherheiten in den Wettermodellen sind zwar noch vorhanden, aber die potenziellen Auswirkungen sind gravierend. Auch für Deutschland, selbst wenn hier nicht die ganz großen Regenmengen fallen sollten, so Burster. "Das ändert nichts an der Tatsache, dass unsere Nachbarn dann sprichwörtlich katastrophal absaufen." Hinzu kommt: Die Elbe und auch die Oder entspringen in Tschechien nahe Polen, da wo 500 Liter Regen pro Quadratmeter fallen sollen. "Das Wasser bahnt sich trotzdem seinen Weg Richtung Deutschland. Das heißt, es würde trotzdem eine große Flut entstehen", erklärt der Meteorologe.

    Bezugsmeldung von Dienstag, 10. September 2024

    "Hochwasser, was wir so in Deutschland noch nie hatten"

    Regen, Regen und nochmal Regen! Von Donnerstag bis Montag sollen in Deutschland Wassermassen vom Himmel kommen. Mehrere Wettermodelle zeichnen ein wahres Schreckensszenario. So sagt das amerikanische Wettermodell Regenmengen von 200 bis 450 Liter pro Quadratmeter voraus, berichtet wetter.com. "Das würde ein Hochwasser auslösen, was wir so in Deutschland noch nie hatten, weil der Regen würde in der Fläche mit solchen Mengen daherkommen, da würde wirklich alles absaufen", sagt Alban Burster, Meteorologe bei wetter.com. 

    Bis zu 350 Liter pro Quadratmeter am Alpenrand! 

    Auch das europäische Wettermodell macht ähnlich düstere Prognosen. Von Sachsen bis runter nach Bayern sollen bis zu 350 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Und dieser "Spitzenwert" wird am Alpenrand erreicht! "Auch das würde eine immense Flut auslösen", so Burster.

    Vb-Tief sorgt für intensive Starkregenfälle vor allem am Alpenrand und am Erzgebirge

    "Schuld daran ist ein sogenanntes Vb-Tief", erklärt der Meteorologe. Das nistet sich am Freitag über Oberitalien ein und zieht dann weiter Richtung Österreich und Tschechien. Auf der Vorderseite pumpt es warme Luft erst nach Norden und dann wieder nach Süden. Dabei trifft sie auf kühlere Luft, die von Norden her nach Deutschland strömt. "Deshalb gibt es dann diese intensive Starkregenfälle, vor allem am Erzgebirge und am Alpenrand. Hier stauen sich die Wolken und hier regnet es sich dann komplett ab", so Burster. Betroffen ist aber das gesamte Gebiet zwischen dem Erzgebirge und dem Alpenrand. 

    Temperaturen fallen in Südbayern auf 5 bis 9 Grad

    Bereits am Mittwoch regnet es schon über der Landesmitte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit beginnt am Donnerstag dann die Dauerregenlage im Südosten. Samstag, Sonntag und Montag soll es durchregnen und es wird stürmisch. Hinzu kommt, dass in Südbayern die Temperaturen nur noch 5 bis 9 Grad betragen, während es im Norden von Deutschland mit um die 20 Grad deutlich wärmer wird. 

    Mehr Informationen zum Wetter bekommt ihr auf unserer Wetterkarte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden