Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

So wird das Wetter im Allgäu und in Baden-Württemberg heute am Donnerstag, 21.08., und am Wochenende

Wettervorhersage

Nach Unwetter: Mehr als 100 Einsätze am Bodensee - Wie wird das Wetter im Allgäu heute am Freitag?

    • |
    • |
    • |
    Die Landstraße 220 zwischen Böhringen und Überlingen im Landkreis Konstanz war nach Starkregen und Überschwemmungen in beiden Richtungen gesperrt.
    Die Landstraße 220 zwischen Böhringen und Überlingen im Landkreis Konstanz war nach Starkregen und Überschwemmungen in beiden Richtungen gesperrt. Foto: picture alliance/dpa | Silas Stein

    Starkregen und Gewitter sind laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) fürs Erste vorbei. Nach den vereinzelten Unwettern am Donnerstagabend verspricht der Deutsche Wetterdienst heute (Freitag, 22,08) und am Wochenende im Allgäu und in Baden-Württemberg weniger ungemütliches Wetter. Auch die Sonne lässt sich blicken.

    Das Wetter am Freitag im Allgäu

    Im Allgäu sind zwar gebietsweise und den Freitag über immer wiederkehrend Wolken am Himmel zu sehen. Gegen Mittag kommt jedoch über vielen Allgäuer Gemeinden die Sonne heraus. Nur teils kann es noch zu Regen kommen.

    Die Temperaturen erreichen am Freitag in Kempten, Kaufbeuren und Oberstdorf 18 Grad, in Füssen 17 Grad und in Memmingen 19 Grad.

    Unwetter wütete am Bodensee

    Dabei hatten die Wetterkapriolen am Donnerstag die Feuerwehren am Bodensee noch mächtig in Atem gehalten. Wegen überfluteter Straßen und vollgelaufener Keller mussten sie mehr als 100 Mal ausrücken. Allein in Radolfzell (Landkreis Konstanz) verzeichneten die Einsatzkräfte nach starken Regenfällen bis zum Nachmittag mehr als 70 Einsätze, wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte. In der Gemeinde Moos (Landkreis Konstanz) rückte die Feuerwehr zu mehr als 30 Einsätzen aus. 

    Auf ihrer Facebook-Seite warnte die Polizei Konstanz auch vor Hochwasser. Bürgerinnen und Bürger sollten demnach überflutete Straßen meiden und keine vollgelaufenen Keller betreten.

    Unwetterwarnung heute im Allgäu

    Es gelten aktuell fürs Allgäu keine offiziellen Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) vor markantem Wetter wie Starkregen, Gewitter oder Wind.

    Das Wetter in Baden-Württemberg

    Mit dem Regen soll es laut DWD nun aber schon wieder vorbei sein. Viel Sonnenschein steht an, es bleibt trocken, wie Meteorologe Schuster sagte. Nur zwischen Allgäu und Südschwarzwald kann es zu einzelnen kurzen Schauern kommen. Dabei soll es kühler werden als zuletzt - mit Höchsttemperaturen von 18 Grad im Nordschwarzwald bis 24 Grad am Rhein.

    Am Samstag zeigt sich das Wetter noch wechselhaft. Zwar dominieren Wolken, doch Regen ist nur selten dabei. Mit 17 bis 22 Grad und frischen Nordwestböen bleibt es spürbar kühler als zuletzt. Ab Sonntag kommt die Sonne wieder stärker raus, die Temperaturen sollen dann wieder steigen.

    Das Wetter in Bayern mit Allgäu heute am Freitag

    Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ist es heute in Alpennähe überwiegend stark bewölkt und es gibt weitere Schauer, im Tagesverlauf auch vereinzelte Gewitter. Sonst Sonne und Wolken im Wechsel und trocken. In Teilen Oberfrankens nur 18, an der Donau bis 24 Grad. Mäßiger, mitunter auch frischer Nordwestwind.

    Das Wetter im Allgäu: Vorhersage für morgen und übermorgen

    Für morgen sagt der Deutsche Wetterdienst folgendes Wetter in Bayern und dem Allgäu voraus: Am Samstag mehr Wolken als Sonne, zeitweise ein paar Tropfen oder einzelne leichte Schauer. Bei mäßigem Nordwestwind Höchstwerte zwischen 16 Grad an den östlichen Mittelgebirgen und 21 Grad an Donau und Untermain. In der Nacht zum Sonntag zunehmend klar. Tiefstwerte von 10 bis 5 Grad.

    Am Sonntag freundlicher Sonne-Wolken-Mix bei Höchstwerten zwischen 19 und 23 Grad. Meist schwacher Wind aus Nordost. In der Nacht zum Montag meist klar. Frühwerte 10 bis 6, in Franken und im Bayerischen Wald örtlich bis 3 Grad.

    Wetter-Jahresbilanz für das Jahr 2024

    Das Jahr 2024 ist mit deutlichem Abstand das wärmste seit Beginn flächendeckender Messungen gewesen. Das geht aus der vorläufigen Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor. „Erschreckend ist vor allem, dass 2024 das Vorjahr gleich um außergewöhnliche 0,3 Grad übertroffen hat. Das ist beschleunigter Klimawandel“, teilte DWD-Sprecher Uwe Kirsche in Offenbach mit.

    Flächendeckende Aufzeichnungen gibt es seit dem Jahr 1881. Dass es ein Rekordjahr bei der Temperatur werden würde, hatte der DWD schon Mitte Dezember festgestellt – aber keine konkreten Werte genannt. Gleichzeitig sei 2024 ein deutlich zu nasses Jahr gewesen. Der sehr milde Winter 2023/2024 sowie das rekordwarme Frühjahr brachten ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen, wie der DWD mitteilte.

    Mehr Informationen zum Wetter im Allgäu bekommt ihr auf unserer Wetterkarte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden