Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wie Allgäuer Firmen auf den Coronavirus in China reagieren

Auswirkungen

Wie Allgäuer Firmen auf den Coronavirus in China reagieren

    • |
    • |
    Symbolbild.
    Symbolbild. Foto: David Yeow

    Ein Mitarbeiter des Automobilzulieferers Webasto hatte sich bei einer chinesischen Kollegin mit dem Coronavirus angesteckt, insgesamt sind fünf Mitarbeiter erkrankt. Der Betrieb schließt deshalb seinen Stammsitz im oberbayerischen Gauting. Wie Markus Anselment, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben, gegenüber der AZ erklärt, gibt es im Westallgäu etwa 30 bis 40 Firmen, die in China tätig sind. In Schwaben seien es über 500 Unternehmen. Wirtschaftliche Folgen für Unternehmen seien denkbar, dennoch beobachte Anselment eine relative Gelassenheit bei deutschen Unternehmen. "Wenn die Folgen nicht dramatischer werden, kommt man möglicherweise mit einem blauen Auge davon", so der stellvertretende Hauptgeschäftsführer. Der Standort der Hergensweiler Firma Rose Plastic im Osten Chinas bleibt wegen der verlängerten Neujahrsferien bis zum 8. Februar geschlossen. "Die Situation bereitet uns Sorgen. Die weitere Entwicklung muss auf jeden Fall beobachtet werden", sagt Geschäftsführer Thiemo Rösler auf Nachfrage der AZ. 180 Mitarbeiter arbeiten am Standort in Kun-shan, doch der einzige Deutsche, der dort normalerweise arbeitet, befinde sich derzeit in Deutschland. Man müsse nun abwarten, ob das Virus Auswirkungen auf den Umsatz hat. Auswirkungen spürt man dagegen schon in der Tourismusbranche rund um die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Die chinesische Regierung hat Gruppenreisen ins Ausland bis auf weiteres verboten. Laut Fabian Geyer, Hoteldirektor des Europarkhotels in Füssen, gebe es "erhebliche Ausfälle".

    Coronavirus im Westallgäu: die aktuelle Lage

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe des Westallgäuers vom 31.01.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden