Vor einer Woche haben ein 43-jähriger Landwirt und seine 72-jährige Mutter ihren ganzen Besitz bei einem Großbrand in Ellhofen verloren. Das Haupthaus aus Holz ist dabei auf dem landwirtschaftlichen komplett abgebrannt. Ein benachbarter Stall wurde schwer beschädigt.
Unterstützung für die Familie
Aus der Region erhält die Familie viel Unterstützung, teilt dieAllgäuer Zeitungmit. So sollen der Landwirt und seine Mutter schon unmittelbar nach dem Unglück Wohnungsangebote von verschiedenen Seiten erhalten haben. Nachbarn versorgten die beiden mit Kleidung und sammelten Geld. Die Familie wohnt derzeit bei einem nahen Verwandten, bald soll die Seniorin in eine eigene Wohnung ziehen. Kollegen des 43-Jährigen helfen mit Heuspenden aus, der Viehbestand wurde auf verschiedene Höfe in der Umgebung aufgeteilt, heißt es in derAZ.
Finanzielle Hilfe wird dringend benötigt
Finanzielle Hilfe sei dringen nötig, so dieAZweiter. Unter anderem für die Reparaturen am kürzlich gebauten Milchviehstall, der bei dem Brand stark beschädigt wurde. Außerdem müssen alle Dinge des täglichen Lebens ersetzt werden. Dafür hat die Gemeinde Weiler-Simmerberg nun gemeinsam mit dem Allgäuer Hilfsfonds eine Spendenaktion gestartet. Wer helfen möchte, kann einen Betrag auf eines der Konten des Allgäuer Hilfsfonds einzahlen. Der stellt dafür Spendenbescheinigungen aus, erklärt dieAZ.Bankverbindung:Sparkasse Allgäu: IBAN: DE 94 7335 0000 0000 0028 57 Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu: IBAN: DE 04 7336 9920 0000 8848 80 Verwendungszweck: Brandfall Ellhofen
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe des Westallgäuers vom 30.11.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper
Landwirtschaftliches Anwesen in Ellhofen abgebrannt: Sohn (43) rettet Mutter (72) aus Haus