Nachgefragt Gerhard Hock vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten 84 Tage lang haben die Allgäuer Herbstmilchwochen für die Milch und die heimische Landwirtschaft geworben. Am Sonntag enden sie. Wir sprachen mit Gerhard Hock über ihren Verlauf.
Wie sind die Herbstmilchwochen aus ihrer Sicht gelaufen?
Hock: Sehr gut. Es war eine hervorragende Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten - der vier Allgäuer Landkreise, der drei Landwirtschaftsämter und der vier Leader-Gruppen.
Woran zeigt sich der Erfolg?
Hock: Viele Bauern haben sich mit verschiedenen Aktionen beteiligt. An den Betriebsführungen zum Beispiel nahmen weit über 2000 Personen teil. Ein Landwirt allein hat 16 veranstaltet, und er hat erzählt, dass die Besucher seinen Hof bei jeder förmlich überrannt haben. Auch die Tage der offenen Höfe waren gut besucht. Zum Teil waren dort über den Tag verteilt 2000 bis 3000 Menschen. 99 Prozent der geplanten Veranstaltungen wurden durchgeführt. Diese hohe Quote zeigt das große Interesse.
Gibt es Rückmeldungen von Besuchern?
Hock: Ja, viele gute. Eine Frau aus Berlin, die im Allgäu Urlaub gemacht hatte, wollte von uns zum Beispiel Adressen, wo sie in Berlin Allgäuer Produkte kaufen kann. Aber haben denn die Herbstmilchwochen auch dazu geführt, dass nun mehr Menschen Milchprodukte kaufen und damit den Bauern helfen?
Hock: Ich glaube nicht, dass sie den Landwirten einkommensmäßig helfen. Aber ich glaube, dass sie für das Image und das Selbstverständnis der Bauern viel gebracht haben. Sie verschaffen der Landwirtschaft auch einen Vorteil, weil das Allgäu durch sie überregional zur Kenntnis genommen wurde. Zudem meine ich, dass die Sensibilität der Verbraucher, bezüglich Allgäuer Milchprodukten, deutlich zugenommen hat.
Ist eine Wiederholung geplant?
Hock: Das steht noch nicht fest und hängt zum Teil auch an der Entwicklung des Milchpreises: Stabilisiert er sich, wäre eine kleinere Variante denkbar. Bleibt er niedrig, sind weitere und größere Maßnahmen nötig. Und wie ist das Gewinnspiel gelaufen?
Hock: Sehr gut. Wir haben bis jetzt 765 Einsendungen. Und ein paar kommen wohl noch, da der Einsendeschluss erst heute ist. Insgesamt sind das mehr, als wir erwartet haben. Deshalb verlosen wir zu den Käsekörben und Sporttaschen 100 weiß-blaue Schürzen als Trostpreise. Die Gewinner werden benachrichtigt und im Internet veröffentlicht.