Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wenn das Eis nicht mehr trägt: Einsatzkräfte der DLRG und der Wasserwacht üben für den Ernstfall

Workshop

Wenn das Eis nicht mehr trägt: Einsatzkräfte der DLRG und der Wasserwacht üben für den Ernstfall

    • |
    • |
    Ihre Kenntnisse in Sachen Eisrettung frischten jetzt die Einsatzkräfte der DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu und der Wasserwacht in einem gemeinsamen Workshop auf.
    Ihre Kenntnisse in Sachen Eisrettung frischten jetzt die Einsatzkräfte der DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu und der Wasserwacht in einem gemeinsamen Workshop auf. Foto: DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu

    In einem gemeinsamen Eisrettungsworkshop haben sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu und der Wasserwacht Ortsgruppe Marktoberdorf jetzt weitergebildet. Sie frischten ihre Kenntnisse darüber auf, was zu tun ist, wenn Menschen ins Eis einbrechen. Für die Aus- und Weiterbildung sowie den Austausch ihrer Erfahrungen versammelten sich die Wasserretter am noch zugefrorenen Ettwieser Weiher.

    Theorie und Praxis

    Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte zunächst theoretische Themen wie Eisdicken, Tragfähigkeit, Strömung, Bewuchs, Eigen- und Fremdrettung, sowie den Einsatz von Rettungsmittel durch. Im praktischen Teil des Workshops übten die Ehrenamtlichen dann ausgiebig die verschiedenen Rettungsmittel und Rettungsarten für Menschen, die ins Eis eingebrochen sind. 

    365 Tage im Einsatz

    Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte beider Organisationen stehen an 365 Tagen und 24 Stunden in Bereitschaft und werden über die europaweite Notrufnummer 112 durch die Integrierte Leitstelle alarmiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden