Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Wasserwacht Obergünzburg blickt auf ereignisreiches Jahr

Allgäu

Wasserwacht Obergünzburg blickt auf ereignisreiches Jahr

    • |
    • |

    2240 Wachstunden ­ Aus der Jahresversammlung Obergünzburg (fk). Die Wasserwacht Obergünzburg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In dieser Wachsaison konnten 2 240 Wachstunden verzeichnet werden ­ fast doppelt soviel wie im vergangenen Jahr. Die Wachstunden werden im Hagenmoos und in der Gfällmühle geleistet. Leider konnte im Untrasrieder Freibad diesmal keine Wachmannschaft zu Stande kommen. Insgesamt verfügt die Wasserwacht Obergünzburg derzeit über 298 Mitglieder, 201 Männer und 97 Frauen.

    Roland Ohneberg, Technischer Leiter, hob alle Aktivitäten des vergangenen Jahres hervor: So das Donauschwimmen in Neuburg, das Kreiswasserwachtschwimmen der Ostallgäuer Wasserwachten, dort holte man wieder mit Rekordbeteiligung von sechs Mannschaften den ersten Platz. Bei der bayerischen Meisterschaft in Iphofen erzielte die Damenmannschaft im April den dritten Platz.

    Naturschutzwart Walter Steinhauser zeigte ebenfalls zahlreiche Maßnahmen auf. So sperrte er selbst die Straße im Hagenmoos für die Krötenwanderung. Diesmal waren es insgesamt 24 Tage, an denen die Absperrung aufgestellt werden musste. Außerdem wurden Laichhilfen angebracht. Die Günzreinigung Ende März und Veranstaltungen mit den Oberallgäuer Naturschutzkameraden waren weitere Höhepunkte im vergangenen Jahr.

    Kassier Markus Horak erläuterte den finanziellen Stand der Wasserwacht im Jahr 2001. Die größten Einnahmen wurden über das Hagenmoosfest erzielt. Mit dem Geld werden zahlreiche Ausgaben finanziert, um die Ausbildung der Rettungsschwimmer und vor allem die Sicherheit der Bürger an den Gewässern zu gewährleisten. Sehr erfreulich, so Horak, sind hin und wieder freiwillige Spenden von Obergünzburger Bürgern. Heike Lindner, Claudia Wünsche und Tobias Paolini brachten den Jahresbericht der 4Jugendleiter vor. So waren die drei Jugendmannschaften beim Kreiswasserwacht-Schwimmwettbewerb in Buchloe sehr erfolgreich, auch das Fackelschwimmen beim Hagenmoosfest wurde von der Jugend mitgestaltet. Wegen des Augusthochwassers musste es im vergangenen Jahr ausfallen. 'Das war das harmonischste Zeltlager, das es bisher gab', so die Jugendleiter einstimmig. Sie bedankten sie sich bei der Vorstandschaft für die sehr gute Unterstützung.

    Neues Floß und Umkleiden

    Florian Ullinger, erster Vorsitzender, gab einen allgemeinen Rückblick: So war beispielsweise die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft ein Höhepunkt der Jahres. Das zweitägige Hagenmoosfest mit offizieller Übergabe der neuen Umkleiden durch Bürgermeister Herbert Schmid und Einweihung des neuen, von Karl Himmel gebauten Floßes kamen dazu. Sein Dank galt den freiwilligen Helfern, die bei den Baumaßnahmen im Hagenmoos mitgeholfen haben, der Vorstandschaft für ihre Arbeit und den Mitgliedern. Frank Kramer, zweiter Vorsitzender, gab einen Bericht über die Bauvorhaben ab. Die neuen Umkleiden seien durch großen Arbeitseinsatz freiwilliger Wasserwachtkameraden pünktlich zum Hagenmoosfest fertiggestellt worden. Anhand von Bildern gab Kramer einen Überblick über den Ablauf des Umbaus der Wachstation.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden