Allgäu | mun | DieWasserwachthat zu besonderer Vorsicht beim Begehen von Eisflächen auf Gewässern aufgerufen. Vielfach seien die Seen zwar zugefroren, die Eisschichten aber zu dünn zum Begehen. Adolf Fröhlich von derKemptenerWasserwacht hatEisdickengemessen:
l Großer Alpsee: nicht betreten, offene Stellen
l Engelhadepark/Stadtweiher in Kempten: zu dünn, nicht betreten
l Herrenwieser Weiher: 13 cm, Eis begehbar
l Vorsee Bisseroy: 18 cm, begehbar
lSchwarzenberger Weiher bei Oy: 21 cm, begehbar
lÖschlesee, Niedersonthofner See: Eisfläche zu dünn, teils unterbrochen: nicht betreten
lEschacher Weiher: 21 cm, begehbar - schneebedeckt
(alle Angaben laut Wasserwacht von gestern Nachmittag - ohne Gewähr)
Für die nächsten Tage erwarten die Meteorologen auch nachts mildere Temperaturen, so dass sich die Verhältnisse nach Wochenmitte vermutlich verschlechtern werden.
Unverändert gute Wintersportverhältnisse finden Skifahrer im Allgäu. Vielerorts sind weiter auch die Talabfahrten möglich, am Hohen Ifen sogar ohne Kunstschnee.