Temperaturen weit über 30 Grad lassen derzeit zwei Gefahren dramatisch anwachsen: Zwar sei die Möglichkeit von Waldbränden vor allem in Franken brisant. „Aber auch bei uns ist es wegen der Hitze und Trockenheit brandgefährlich“, meint Forstrevierleiter Stephan Fessler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). Zudem wachsen die Larven von Borkenkäfern bei Hitze besonders schnell: „Denen geht es gerade richtig gut“, sagt Fessler. Zumal ein Kollege bereits mehrere befallene Bäume bei Großkitzighofen entdeckt hat. Die Konsequenzen können fatal sein, warnt Fessler: „Bei fehlender Aufarbeitung durch die Waldbesitzer wird der Befall explodieren“.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Buchloer Zeitung vom 06.07.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper