Das Landratsamt Unterallgäu hat nun die Ergebnisse der Kommunalwahl im Unterallgäu veröffentlicht. Demnach ziehen acht Parteien und Gruppierungen in den Unterallgäuer Kreistag ein. Neu im Unterallgäuer Kreistag ist die AfD. Die Zusammensetzung des Kreistags:
- 19 Sitze entfallen auf die CSU
- 15 auf die Freien Wähler
- 8 auf die Grünen
- 5 auf die JWU
- 5 auf die AfD
- 4 auf die SPD
- 3 auf die ÖDP
- 1 auf die FDP
Insgesamt hat der Kreistag 60 Mitglieder. Bei der Kreistagswahl handelt es sich um das vorläufige Wahlergebnis. "Die CSU erhielt demnach 31,3 Prozent der Wählerstimmen, die Grünen 13,7 Prozent, die AfD 7,4 Prozent, die SPD 6,9 Prozent, die FDP 2,1 Prozent, die Freien Wähler 24,9 Prozent, die JWU 8,2 Prozent, die ÖDP 4,9 Prozent und die Linke 0,5 Prozent", heißt es weiter in der Pressemitteilung. Die Gemeinden haben die Kreistagswahl demnach am Mittwoch fertig ausgezählt. Grund für die Verzögerung waren technische Probleme. Am Sonntag in zwei Wochen entscheidet sich bei der Stichwahl zwischen Rainer Schaal (CSU) und Alex Eder (Freie Wähler), wer der Nachfolger desamtierenden Landrats Hans-Joachim Weiratherwird. Das Landratsamt hat das vorläufige Wahlergebnis nochmal genauer geprüft. Das Ergebnis: Alex Eder fehlen nicht 14, sondern 13 Stimmen für die absolute Mehrheit zum Sieger der Landratswahl im Unterallgäu. Die Stichwahl findet am Sonntag, 29. März wegen des Coronavirus ausschließlich per Briefwahl statt. Wahlberechtigte erhalten die Unterlagen automatisch per Post.