„Schnapsidee“ sagen die einen, auf einen großen Wurf hoffen die anderen, wenn es um das Seilbahn-Projekt geht. Aufgeschlossen gegenüber der neuen Idee zeigt sich offenbar das bayerische Verkehrsministerium. Dessen Chef, Hans Reichhart, kommt am Montag persönlich ins Kemptener Rathaus. Dort übergibt er einen Förderbescheid zu einer Studie rund um Kosten und Nutzen des viel diskutierten Vorhabens. Fachleute der Verkehrs Consult Dresden-Berlin (VCDB) haben sich an die Arbeit für die Untersuchungen gemacht. Das Büro war bereits bei der Erstellung des Mobilitätskonzepts für die Stadt eingebunden. „Diese Expertise brauchen wir, um das neue Projekt in die bisherigen Planungen einzubetten“, sagt Dr. Richard Schießl, Referent für Wirtschaft und Stadtentwicklung. Die Kernfrage im jetzigen Stadium laute: Welchen Gewinn bringt eine Seilbahn für den Individualverkehr?
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 04.09.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper