Nach einigen Städten im Oberallgäu und im Ostallgäu bekommt nun auch die Unterallgäuer Gemeinde Kirchheim in Schwaben kostenloses WLAN, ebenso wie die weiteren schwäbische Gemeinden Großaitingen, Kammeltal und die Stadt Aichach. Finanziert wird das kostenlose WLAN im Rahmen der Initiative Wifi4EU. Der schwäbische Europaabgeordnete Markus Ferber dazu in einer Pressemitteilung: „Ich habe diese Initiative von Beginn an unterstützt und alle schwäbischen Gemeinden ermuntert, sich zu beteiligen. Ich freue mich sehr, dass auch diesmal schwäbische Gemeinden ausgewählt wurden. So kommt Europa und europäische Förderung direkt in Schwaben an.“ Das kostenlose W-LAN soll an öffentlichen Plätzen, Parks und Bibliotheken verfügbar sein. Die Gemeinden erhalten demnach jeweils 15.000 € für die Einrichtung von Hotspots, die den Zugang zu kostenlosem Internet ermöglichen. In spätestens eineinhalb Jahren müssen die Gemeinden den Internetzugang eingerichtet haben. Mit einer Geschwindigkeit von mindestens 30 Megabit pro Sekunde soll man dann kostenlos surfen können. „Gerade für den ländlichen Raum ist die Förderung eine tolle Möglichkeit. Denn öffentliches WLAN trägt zur Attraktivität von Kommunen bei und ist somit ein wichtiger Standortfaktor“, so der Europaabgeordnete. Insgesamt stellt die Europäische Union 120 Millionen Euro zur Verfügung, um rund 8.000 Orten in Europa den kostenlosen Internetzugang zu ermöglichen. Im Jahr 2020 können sich wieder Gemeinden bewerben, um an dem Programm teilzunehmen.
Initiative Wifi4EU