Am 30. April ist der Tag des Wolfes. Auch im Allgäu gab es Sichtungen. Unter anderem hat ein Wolf im Ostallgäu vergangenes Jahr drei Schafe gerissen.
Wolf reißt Schafe im Ostallgäu
Diskussionsthema Wolf
Der Wolf führt immer wieder zu Diskussionen zwischen Jägern, Tierschützern und Landwirten. Die einen sagen, er gehört abgeschossen, die anderen heißen den Wolf im Allgäu willkommen. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) verlangt beispielsweisegegen einen Wolfsabschuss. Wie ist Ihre Meinung dazu?
Podcast über den Wolf im Allgäu
Thomas Frey, Regionalreferent Allgäu-Schwaben beim BUND Naturschutz, sagt im Podcast: "Der Wolf ist ein Allgäuer und wir freuen uns, wenn sich Wölfe wieder im Allgäu ansiedeln." Gemeint ist, dass es den Wolf einst auch im Allgäu in großer Anzahl gab, er aber vom Menschen vertrieben bzw. ausgerottet wurde. Alfred Enderle, Kreisobmann Oberallgäu und Bezirkspräsident Schwaben beim Bayerischen Bauernverband, sieht das etwas anders. Er sagt: Die Sicherheit des Menschen und seines Nutzviehs und der Schutz der Kulturlandschaft gehen vor. Hören Sie rein:
Der Wolf im Allgäu: "Willkommen!" oder "Abschießen!"?