Was für eine gute Nachricht für die Bewohner im Haubenschloßviertel: Die Feneberg-Filiale "Klosterkirche" an der Haubenschloßstraße wird weitergeführt - zwar nicht von Feneberg, aber von Ümit Ucar, einem türkischen Lebensmittelhändler, der sich in Kempten bereits mit einigen Geschäften einen Namen machte und auch auf dem Wochenmarkt vertreten ist. Geplant ist die Eröffnung des neuen Ladens Anfang November.
Als im Februar diesen Jahres bekannt wurde, dass Feneberg die Filiale an der Haubenschloßstraße Ende des Jahres schließen will, ging ein Sturm der Entrüstung durch das Haubenschloßviertel. CSU-Stadtrat Peter Wagenbrenner initiierte eine Unterschriftensammlung zum Erhalt des Ladens - rund 1700 Anwohner unterschrieben und übergaben die Liste an Hannes Feneberg von der gleichnamigen Lebensmittelkette. Die Bewohner befürchten mit der Ladenschließung eine Ausblutung des Stadtteils, nachdem bereits die Volksbank-Filiale dicht machte und dann auch die Sparkasse in der Lessingstraße. Vor allem Senioren, argumentierte Wagenbrenner, bräuchten einen Laden, den sie zu Fuß erreichen könnten.
Doch Feneberg blieb dabei: Man versuche zwar, Filialen so lange es geht zu erhalten, aber der Laden in der Haubenschloßstraße mit 400 Quadratmetern liege nun mal an der unteren Grenze. Ansonsten hätten Filialen zwischen 600 und 1000 Quadratmeter. Und eine Erweiterung an diesem Standort sei nicht möglich. Ende des Jahres wird Feneberg die Filiale schließen.
Dennoch habe man die Sorgen der Anwohner ernst genommen, erklärte Thomas Feneberg vom Lebensmittelunternehmen - und sich bemüht, einen Nachfolger zu finden, der die Nahversorgung weiter sichere.
Ümit Ucar ist auf dem Lebensmittelsektor in Kempten kein Unbekannter. Seit 20 Jahren, so der türkische Einzelhändler, sei seine Familie in der Branche tätig. Mit > und > in der Kronenstraße und in Sankt Mang beispielsweise habe man über Jahre hinweg Geschäfte in der Stadt betrieben. Nach den Geschäftsaufgaben habe man nach einem Laden gesucht - und jetzt an der Haubenschloßstraße einen geeigneten gefunden.
Das Sortiment dort soll auf drei Schienen stehen: türkische Lebensmittel, italienische und deutsche - natürlich frisches Obst und Gemüse sowie Wurst- und Fleischwaren. Ucar: >. Und im nächsten Jahr will Ucar auch junge Leute ausbilden. Auch fest angestellte deutsche Mitarbeiter seien ihm wichtig.