Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tag der offenen Alpe auf der Unterlauchalpe bei Steibis

Sommer

Tag der offenen Alpe auf der Unterlauchalpe bei Steibis

    • |
    • |
    Tag der offenen Alpe auf der Unterlauchalpe bei Steibis
    Tag der offenen Alpe auf der Unterlauchalpe bei Steibis Foto: Benedikt Siegert

    Zum Start in die Alpsaison veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten am Sonntag einen Tag der offenen Alpe auf der Unterlauchalpe bei Steibis.

    'Die Untere Lauchalpe wurde ausgewählt, weil sie in vorbildlicher Weise bewirtschaftet wird. Sowohl die Eigentümer als auch die Bewirtschafter stehen hinter ,ihrer’ Alpe und engagieren sich', sagt Dr. Michael Honisch, Leiter des Fachzentrums Alpwirtschaft am AELF Kempten.

    Es ist alles vorbereitet – sowohl für die Rinder, die in den nächsten Tagen auf die Weiden am Nordhang des Hochgrats rund um die Unterlauchalpe bei Steibis kommen, als auch für den Tag der offenen Alpe. Für Herbert und Renate Fink hat vor ein paar Wochen wieder ihr 'anderes Leben' begonnen.

    Vor 38 Jahren trat der heute 54-Jährige in die Fußstapfen seines Vaters und kümmert sich seitdem als Alphirte um die Schumpen und die Weideflächen der Weidegenossenschaft Maierhöfen. Seine Frau (49) feiert heuer gar einen runden Geburtstag: 'Es ist mein 30. Sommer hier oben.' Die Wintermonate verbringt das Paar zuhause in Riefensberg (Bregenzerwald).

    Er arbeitet dann in der Weissachmühle in Oberstaufen, sie kümmert sich ums Haus und die (Enkel-)Kinder. Spätestens im April, wenn es langsam grüner und wärmer wird, können es die beiden Österreicher kaum erwarten, wieder auf den Berg, zu ihrem zweiten Leben, zu kommen.

    Das komplette Programm des Tags der offenen Alpe sowie einen Blick in die Geschichte der Weidegenossenschaft Maierhöfen und der Unterlauchalpe finden Sie am Donnerstag im Westallgäuer und im Allgäuer Anzeigeblatt vom vom 02.06.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden