Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tafeln geschlossen: Caritas hilft Menschen in finanzieller Not

Coronavirus

Tafeln geschlossen: Caritas hilft Menschen in finanzieller Not

    • |
    • |
    Momentan ist die Memminger Tafel noch geschlossen, aber die Verantwortlichen wollen nächste Woche den Betrieb in Form eines Lieferdienstes wieder aufnehmen.
    Momentan ist die Memminger Tafel noch geschlossen, aber die Verantwortlichen wollen nächste Woche den Betrieb in Form eines Lieferdienstes wieder aufnehmen. Foto: Brigitte Hefele-Beitlich

    Durch die Corona-Krise geraten immer mehr Menschen in finanzielle Not. Wie die Allgäuer Zeitung (AZ) berichtet, können sich manche nicht mal mehr Lebensmittel leisten. Normalerweise können in Not geratene Frauen und Männer dann ihre Lebensmittel von einer Tafel kaufen. Aber auch diese sind momentan geschlossen.  Auch in Corona-Zeiten hilf die Caritas als Sozialverbund der Katholischen Kirche Menschen in finanziellen Notlagen. Sie unterstützt Hilfesuchende beispielsweise bei der Beantragung von Wohnungsgelder oder dem Ausfüllen der Formulare für Sozialhilfe. Viele wüssten nicht wie das gehe, meint Sozialpädagogin Miriam Schnitzler von der Caritas Kempten/Oberallgäu gegenüber der AZ. Daher sei die allgemeine Sozialberatung eine der Hauptaufgaben der Caritas. Außerdem verteilt die Caritas jeden Tag sogenannte Care-Pakete. Darin befinden sich Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Margarine, Äpfel, Kartoffel, Zwiebel, H-Milch, Tee und Schokolade. Verteilt werden die Pakete an den Caritas Standorten Kempten und Sonthofen durch ein Fenster. "Wir haben bestimmt schon 60 solcher Pakete ausgegeben“, sagt Schnitzler. Die meisten Pakete gingen an Tafelkunden, aber auch ein paar neue Leute seien dazugekommen. Wer ein solches Care-Paket möchte, sollte aber vorher einen entsprechenden Antrag im Internet ausfüllen.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe unserer Zeitung vom 11.04.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden